Alba Städtereinigung feiert 50-jähriges Bestehen
Mit nur einer Kehrmaschine und einer sehr ungewöhnlichen Unternehmensgründung fing 1964 alles an. Jetzt, 50 Jahre später, hat die Alba Städte- und Industriereinigung Baving GmbH (Neuenkirchen) rund 200 Fahrzeuge im Einsatz, darunter 80 Großkehrmaschinen.
- Veröffentlicht am
Firmengründer Albert Baving hatte eigentlich sein Arbeitsleben schon hinter sich, als er 1964 nach der Pensionierung zusammen mit seinem Sohn Hans den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. Als Gemeindedirektor von Neuenkirchen und Wettringen im nördlichen Münsterland wusste Baving natürlich genau, wo Kommunen der Schuh drückt, und hatte zudem beste Kontakte zu den Amtsinhabern der umliegenden Städte und Gemeinden. Für eine eigene Kehrmaschine fehlte der öffentlichen Hand schon damals das Geld; eine Vollauslastung wäre vielfach auch nicht gegeben gewesen. So kauften Albert Baving und sein Sohn Hans selbst eine Kehrmaschine und boten die Dienstleistung den ersten Kommunen an. „Unser Vater hat anfangs noch selbst auf der Kehrmaschine gesessen“, berichtet Dr. Jörg Baving (47), der seit 1999 zusammen mit seinem Bruder Claus (45) das Unternehmen in der dritten Generation führt.
Moderne Großkehrmaschinen prägen heute den Fuhrpark von Alba. Mit mehr als 200 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland aber auch in der Schweiz, Österreich und den Niederlanden gibt es Reinigungsverträge. So werden täglich mehr als 3000 Kilometer Asphalt und Pflaster gereinigt. Das entspricht einer Strecke von Neuenkirchen bis zum Nordkap oder in die Olympiastadt Sotschi. Insgesamt betreuen die münsterländischen Saubermänner 40.000 Kilometer Straßen und Seitenstreifen.
Seit 1989 ist Alba auch im Recycling von quecksilberhaltigen Abfällen, Bildschirmen und Kunststoffen aktiv. Die Sammlung und Verwertung von Kühlschränken sowie Klimaanlagen rundet das Leistungsspektrum ab. In den Niederlanden hat Alba hier einen Marktanteil von 40 Prozent und ist größter Partner der niederländischen Regierung für die Entsorgung von FCKW-haltigen Geräten.
(c) FLÄCHENMANAGER online, 10.6.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.