Nürnberger Schule: Konzepte für Baumpflege-Ausbildung
- Veröffentlicht am
Immer mehr Menschen aus dem Garten- und Landschaftsbau bilden sich in der Baumpflege weiter und erhöhen dadurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das Zauberwort heißt „Praxiserfahrung“: Bei der Nürnberger Schule und der Nürnberger Baumpflege GmbH können junge Menschen aus dem GaLaBau eine praxisorientierte Weiterbildung absolvieren, um sich für die Arbeit in der Baumpflege zu qualifizieren. Die Interessenten haben oft bereits einen Berufsabschluss in der Tasche und sind begeisterte Kletterer oder Naturliebhaber. Dabei werden die Trainees von erfahrenen Baumpflegern angeleitet und können beispielsweise eine Kletterausbildung, SKT-A und SKT-B, sowie den Abschluss European Tree Worker (ETW) erwerben.
Zudem kooperiert die Nürnberger Schule mit dem Ausbildungsexperten Albrecht Bühler und der „Initiative für Ausbildung“, um eine optimale Ergänzung der Bereiche GaLaBau und Baumpflege zu gewährleisten. So können Auszubildende aus den fast 80 Betrieben der Initiative bei einem zweiwöchigen Azubi-Austausch die Arbeit in der Baumpflege praxisnah kennenlernen. Ziel der Kooperation ist der Wissensaustausch aus den beiden Branchen. „Wir wollen Synergieeffekte aus den unterschiedlichen Aufgabenbereichen nutzen, um Baumpfleger bereichsübergreifend und qualifiziert auszubilden“, erklärt Bodo Siegert Geschäftsführer der Nürnberger Schule.
Viele jungen Menschen haben die Erfahrung gemacht: Es ist schwer, von außen zu beurteilen, wo gut ausgebildet wird. Aus diesem Grund haben sich führende Ausbildungsbetriebe der grünen Branche zusammengeschlossen und gemeinsam die "Initiative für Ausbildung" gegründet. Ziel der Kampagne ist es, jungen Leuten durch die Einhaltung von Kriterien eine Top-Ausbildungsqualität zu garantieren. Unter den beteiligten Unternehmen befinden sich neben Garten- und Landschaftsbaufirmen auch etliche Baumpflegeunternehmen, die von der Initiative zertifiziert wurden. Ab sofort sind auch die Nürnberger Schule und die Nürnberger Baumpflege GmbH mit dabei.
Der nächste ETW-Kurs der Nürnberger beginnt übrigens am 22.08.2014 in Rottenburg am Neckar. Derzeit bietet die Nürnberger Schule den Kurs zum Aktionspreis von 999.- Euro an.
Mehr Infos: www.initiative-fuer-ausbildung.de/
Bodo Siegert, Geschäftsführer
(c) DEGA online, 8.8.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.