Dachbegrünung: Hamburg will ab 2015 bis 50 % dazuzahlen
In Hamburg will der Senat die Dachbegrünung kräftig fördern. Diese gute Nachricht überbrachte die Senatorin für Stadtentwicklung Jutta Blankau beim Sommerfest des Fachverbands GaLaBau Hamburg (FGL) dem Verbandsvorsitzenden Thomas Schmale und Geschäftsführer Dr. Michael Marrett-Foßen.
In einem Fachgespräch diskutierten die Verbandsvertreter mit der Senatorin die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stadtentwicklung und stellten die „Charta Zukunft Stadt und Grün“ vor.
Jutta Blankau begrüßte die branchenübergreifende Initiative für mehr Stadtgrün sowie die Charta und erklärte, dass die Stadt Hamburg das Potenzial der Dachbegrünung als Maßnahme der Stadtentwicklung zukünftig verstärkt einsetzen möchte. Ab nächstem Jahr soll es eine „Hamburger Gründachstrategie“ geben. Damit soll dem Konzept einer wachsenden Stadt mit klimaschonendem Bauen, der Anpassung an den Klimawandel und dem Klimaschutz Rechnung getragen werden. So sollen ab 2015 freiwillige Maßnahmen beim Bau einer Dachbegrünung von der Hansestadt mit bis zu 50 % Förderung unterstützt werden. FGL