Neues Online-Berichtsheft ab August 2015
Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr führt das Ausbildungswerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (AuGaLa) sein Online-Berichtsheft ein. Es handelt sich um ein Online-Portal, mit dem Auszubildende zum Landschaftsgärtner ihr Berichtsheft auch digital verwalten können.
- Veröffentlicht am

Mit der Einführung des digitalen Berichtsheftes reagiert das AuGaLa auf die Bedürfnisse der Jugendlichen, die mit der digitalen Welt aufgewachsen sind. So kann das Berichtsheft zukünftig vollständig als online-gestützte Web-Anwendung für Auszubildende und AusbilderInnen auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden. Der Zugriff auf die Lerninhalte erfolgt einfach von überall und unterwegs. Anwendungen wie das Hochladen von Bildern z.B. für die Kategorie „Pflanze der Woche“ unterstützen den digitalen Lernerfolg. AusbilderInnen und Jugendliche können sich über die Inhalte des Berichtsheftes online austauschen.
Überdies legt das digitale Berichtsheft die Grundlage für eine Stärkung der vernetzten Lernortkooperation in der Ausbildung. Zukünftig ist es deshalb auch denkbar, neben den Betrieben auch Berufsschulen oder zuständige Stellen für die Berufsbildung in die Online-Plattform einzubinden und damit dem digitalen Wandel und der veränderten Arbeits- und Lernwirklichkeit im Garten- und Landschaftsbau noch mehr gerecht zu werden.
Natürlich sind die Aspekte Datensicherheit und Datenschutz von zentraler Bedeutung. Um hier ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu gewähren, liegen alle Daten sicher in einer Cloud. Regelmäßige Backups sichern die Daten zusätzlich. Überdies sind alle personenbezogenen Informationen durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert.
Das Online-Berichtsheft wird den ca. 6.750 Auszubildenden in den umlagepflichtigen Ausbildungsbetrieben im Garten- und Landschaftsbau kostenfrei zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig erhalten auch die Auszubildenden im 2. und 3. Ausbildungsjahr automatisch die Zugangsdaten für das neue Online-Berichtsheft.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, das Berichtsheft auch handschriftlich zu führen. Hierzu enthält der Berichtsheft-Ordner Musterseiten als Kopiervorlage. Auch bei einer Online-Berichtsheftführung sind alle Teile des Berichtshefts auszudrucken, in den Ordner einzuheften und von dem Ausbilder und dem Auszubildenden zu unterschreiben.
Weitere Infos unter www.augala.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.