3000 Besucher informierten sich über Gewässerrandpflege
In Hausstette im Landkreis Vechta fand am 8. Oktober zum neunten Mal die Maschinenvorführung zur Gewässerunterhaltung statt. Die Veranstalter Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Hase-Wasseracht zählten insgesamt rund 70 Aussteller und 3000 Besucher.
- Veröffentlicht am

Alle fünf Jahre kommt in der kleinen Ortschaft ein Fachpublikum aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern zusammen, um Maschinen und Arbeitsgeräte für die Gewässerrandpflege in Aktion zu erleben. Die Besucher sind in erster Linie Mitarbeiter der Unterhaltungsverbände, der Wasser- und Bodenverbände und Lohnunternehmer im Bereich der Landschafts- und Gewässerpflege. Das Vorführgelände in Hausstette bietet mit einem Rundkurs von 3,5 km Entwässerungsgräben und dem Fladderkanal ideale Bedingungen, die Vielzahl spezialisierter Arbeitsgeräte zu präsentieren. Den ganzen Tag über waren insbesondere Mähausleger, Mähkörbe, Mähboote und Mähroboter im Einsatz. Die Gerätetechniken in der Gewässerunterhaltung werden aufgrund von Änderungen der rechtlichen Vorgaben und ökologischen Ansprüche ständig weiterentwickelt.
Bei der Schwerpunktvorstellung am Mittag wurden ausgewählte Neuheiten demonstriert. Dazu gehörten verschiedene Trägerfahrzeuge für Mähausleger, Neuerungen bei Mähkörben und Maschinen zur Abfuhr und Verarbeitung von Mähgut. Christoph Gers-Grapperhaus von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kommentierte die Vorführung. Mehr dazu gibt's in den nächsten Ausgaben von FLÄCHENMANAGER und DEGA GALABAU.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.