Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionen für Stadtsauberkeit

Anti-Littering Kampagne Let´s Clean Up Europe erreicht Höhepunkt

Die europäische Kampagne zu Anti-Littering und Stadtsauberkeit Let’s Clean Up Europe erreicht vom 6. bis zum 8. Mai 2016 ihren diesjährigen Höhepunkt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
von Freyberg
Artikel teilen:

Bereits seit dem Frühjahr engagieren sich europaweit zahlreiche Kommunen, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen für eine saubere Umwelt. Die Zwischenbilanz der Akteure ist beachtlich: Bis Ende April nahmen allein in Deutschland rund 90.000 Menschen an Let´s-clean-up-Europe-Aufräumaktionen teil und sammelten dabei mehr als 355.000 Kilogramm Müll.

Ziel von Let’s Clean Up Europe ist es, Bewusstsein in Deutschland und Europa für die Verantwortung jedes Einzelnen für eine saubere Umwelt zu schaffen. Dazu VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Aufräumaktionen sind gut geeignet, um für das Problem der Vermüllung zu sensibilisieren. Let’s Clean Up Europe macht Engagement über Ortsgrenzen hinaus sichtbar und animiert zum Mitmachen. Es ist ein gutes Zeichen, dass sich Kommunen und insbesondere kommunale Unternehmen so zahlreich mit bereits bestehenden Kampagnen sowie neuen Initiativen unter dem europäischen Motto vereinen.“ Auch zur Hauptzeit von Let’s Clean Up Europe finden zahlreiche Aktionen in ganz Deutschland statt.

Auf der Website der Kampagne www.letscleanupeurope.de können alle registrierten Aktionen über eine Aktionskarte eingesehen werden. Koordiniert wird die deutsche Kampagne vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) im Auftrag des Bundesumweltministeriums.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren