Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sieger des Wettbewerbs „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“ stehen fest

Die Stiftung DIE GRÜNE STADT und Husqvarna Deutschland hatten im Spätsommer 2015 einen gemeinsamen Wettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“ ausgelobt. Gesucht wurden innovative, kreative, kooperative, individuelle, in jedem Falle nachhaltig erfolgreiche Konzepte zur Grünplanung, -pflege und Weiterentwicklung öffentlicher Grünflächen. Die Preisträger stehen nun fest.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DGS/Husqvarna
Artikel teilen:

Der Wettbewerb ist breit getragen: Neben den Auslobern sind folgende Organisationen beteiligt:  Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. (bdla)
Bund deutscher Baumschulen e.V. (BdB)
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL)
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Messe GaLaBau, Nürnberg.
Überregionaler Medienpartner ist der Ulmer-Verlag mit den Magazinen „FLÄCHENMANAGER“ und „FREIRAUMGESTALTER“.

Aus der Vielzahl der Bewerbungen aus ganz Deutschland hat die Jury zehn Nominierte geprüft und daraus die fünf Preisträger ausgewählt. Die Gewinner werden am Freitag, 16. September 2016, um 13:15 Uhr im Galabau Experten-Forum in Halle 3A auf der Fachmesse GaLaBau in Nürnberg ausgezeichnet. „Mit der Veranstaltung auf der Fachmesse wollen wir die Gewinnerkonzepte bekannt machen und dazu beitragen, den Wissens- und Erfahrungstransfer in die Praxis zu fördern“, so Hans-Joachim Endress, Deutschland-Chef von Husqvarna. Dabei sind unter anderem Dr. Ulrich Maly, Schirmherr des Wettbewerbs und Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Hans-Joachim Endress, Deutschland-Chef von Husqvarna, Eiko Leitsch, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung DIE GRÜNE STADT, die Mitglieder der Jury und Vertreter der Partnerorganisationen. Herzlich eingeladen sind interessierte Messebesucher und Aussteller.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren