Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

500. Unterflur-Container aufgestellt

Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan, Altonas Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer und Stadtreinigungs-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau stellten Ende November 2016 in Ottensen den 500. unterirdischen Abfallbehälter Hamburgs auf. Dieses „Unterflursystem“ ist auch Teil eines Projekts zur Verringerung der vielen rosa Restmüllsäcke, mit denen Ottenser Haushalte bislang Abfall sammeln.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Unterflursysteme überzeugen durch ihre Barrierefreiheit wegen der niedrigen Einwurfklappe. Sie sind mit Schlüssel oder einem Chip auf- und abzuschließen und sie sind echte „Vielfraße“: Im 4 m3 großen unterirdischen Behälter passt der Abfall, der sonst in rund 65 rosa Restmüllsäcken an die Straße gestellt worden wäre.

Nach Abschluss aller Baumaßnahmen im Frühjahr 2017 werden rund 700 Haushalte in Ottensen keine rosa Restmüllsäcke mehr nutzen müssen. Bisher wurden dort rund 1.130 Säcke pro Woche an die Straße gestellt. Dieses Bild gehört dann der Vergangenheit an, stattdessen stehen dort dann 28 neue Standplätze mit Abfallbehältersystemen zur gemeinschaftlichen Nutzung auf öffentlichem Grund.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren