Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lünendonk & Hossenfelder

Dynamik im Facility Management nimmt zu

Mit dem Rückgang der Flüchtlingszahlen sowie der nahezu abgeschlossenen Vergabe der Bewachung militärischer Anlagen schwächt sich die Sonderkonjunktur für den Facility-Management-Markt (FM) in Deutschland ab. Somit kommen die 25 führenden Facility-Service-Anbieter (FS) nicht an das Wachstum des Jahres 2015 (+8,0%) heran. Nichtsdestotrotz übertreffen sie mit einem durchschnittlichen Anstieg der Inlandsumsätze um 5,2% die eigene Prognose für 2016 um 0,8 Prozentpunkte (bereinigt um Ausreißer). Auffallend im Markt sind das überproportionale Wachstum von Apleona, Klüh, Stölting und Wisag sowie die Übernahmen von Spie (u.a. SAG) und Gegenbauer (RGM).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Leistungstiefe der FS-Anbieter nimmt unterdessen weiter zu. Neben der viel diskutierten Verzahnung von Services durch die Digitalisierung steigt die Nachfrage nach Telefonzentralen sowie IT-Helpdesks. Das sind Ergebnisse der Lünendonk‐Liste und -Studie 2017 „Facility‐Service‐Unternehmen in Deutschland“, die das Marktforschungsunternehmen Lünendonk, Mindelheim, in Frankfurt/Main präsentierte. Die aktuelle Liste steht ab sofort auf www.luenendonk.de kostenfrei zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren