Neue Ideen für Reinigung und Umweltbildung auf der IGA
- Veröffentlicht am
Christoph Schmidt, Geschäftsführer der IGA Berlin 2017 GmbH und der Grün Berlin GmbH, ist sich sicher: „Die Zusammenarbeit mit der BSR klappt wunderbar und integriert sich sehr gut in unser nachhaltiges und langfristiges Pflegekonzept für die 100ha große Parklandschaft der IGA mit den Gärten der Welt und dem Kienbergpark. Zu diesem gehört auch, dass die Versorgungsstationen ausschließlich mit einem Mehrweg-Pfandsystem arbeiten. Einen Beitrag dazu leisten auch unsere Gäste, indem sie die Papierkörbe nutzen. Das wissen wir zu schätzen. Insgesamt zahlt sich hier die Erfahrung der Grün Berlin GmbH aus, die u.a. mehr als 800ha öffentliche Flächen und Parks pflegt und bewirtschaftet.“
Für die gelegentlich anfallenden Kleinabfälle wie das Eispapier stehen rund 160 Papierkörbe zur Verfügung, davon 60 von der BSR zusätzlich aufgestellte mobile Papierkörbe. Mobil meint hier, dass die Papierkörbe nicht fest verankert sind, sondern je nach Bedarf an verschiedene Orte – beispielsweise bei Veranstaltungen im Rahmen des IGA-Programms – umgesetzt werden können. Eine weitere Neuheit sind die zwei speziell ausgestatteten Elektro-Lastenräder und – ganz neu –nun auch im Einsatz der Elektro-Roller, mit denen die Männer und Frauen in Orange auf der IGA für Sauberkeit sorgen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.