Je grüner die Innenstadt, desto spendabler der Käufer
Grün in der Innenstadt beeinflusst Stimmung und Atmosphäre – das Einkaufsgefühl in einer begrünten Einkaufsstraße ist besser. Damit hat eine attraktive Begrünung auch unmittelbaren Einfluss auf das Einkaufsverhalten. Das ergab eine Bachelorarbeit einer Studentin der Uni Wageningen.
- Veröffentlicht am

Blumen und Grün in Innenstädten: Wie ist ihre Wirkung und damit ihre Bedeutung für den Einzelhandel? In den Niederlanden hat Studentin Djemie Brands (Management, Economics and Consumer Studies) sich im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Uni Wageningen intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
Unter dem Titel „Green in City Centers“ veröffentlichte sie ihre Untersuchungsergebnisse. Das Ergebnis der Studie überrascht. Nicht in seiner positiven Ausrichtung, wohl aber mit deren Bedeutsamkeit für die Bürger – und damit auch für den Einzelhandel.
Grün in den Innenstädten: Dass die Bürger sich daran erfreuen, sofern es gepflegt ist, ist eigentlich so einleuchtend, dass man sich über das Thema von Brands (21) Bachelorarbeit fast wundern könnte. Doch in ihrer empirischen Untersuchung hat die Studentin Gemeindemitarbeiter, Vertreter von Einzelhandelsverbänden, Unternehmer und Vertreter unabhängiger Organisationen in Interviews detaillierter befragt. Und macht in ihrem Resümee vier Bereiche aus, in denen sich Grün in der Innenstadt nachweislich auswirkt.
„Flower your street“ – ein Slogan könnte Programm sein
Grüne Bepflanzung in Innenstädten hat zum einen Auswirkungen auf dem Gebiet der Sicherheit: So fühlen sich Menschen in begrünten Innenstädten sicherer, sofern das Grün gepflegt ist. Zudem ist die Kriminalitätsrate in grünen Innenstädten niedriger.
Ein anderer Bereich, in dem sich eine gepflegte Begrünung der Innenstädte auswirkt, ist der soziale. So zeigt es sich, dass häufig grüne Ecken in Innenstädten als Treffpunkt gewählt werden. Grün beeinflusst Stimmung und Atmosphäre – ein Gespräch lässt sich in so einer Umgebung leichter beginnen. Auch auf die Stimmung oder Emotion nimmt eine grüne Umgebung Einfluss: Das Einkaufsgefühl in einer begrünten Einkaufsstraße ist besser.
Für Einzelhändler und Stadtplaner aber dürfte vor allem das Ergebnis der Studie interessant sein, in dem der wirtschaftliche Einfluss von Grün in den Innenstädten näher beleuchtet wird. So zeigt Brands in ihrer Bachelorarbeit, dass die Begrünung der Innenstadt zum einen gezielt bestimmte Straßenzüge und Ladenzeilen hervorheben kann – und damit attraktiver wirken lässt.
Außerdem verbringen Kunden in Geschäften, die von Bepflanzung umgeben sind, mehr Zeit und geben in der Regel mehr Geld aus. Selbstverständlich muss dazu auch das Angebotsportfolio passen – es spielen viele andere Aspekte eine Rolle. Aber eine Begrünung rund um das Ladengeschäft eben auch.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.