Überarbeitetes Regelwerk und Kommentar erschienen
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 715 „Ölbeseitigung auf Verkehrsflächen“ veröffentlicht. Es gibt Empfehlungen und Hinweise zur Abwehr von Verkehrs- und Umweltgefährdungen durch Ölunfälle sowie zur Reinigung ölverschmutzter Verkehrsflächen.
- Veröffentlicht am
Dabei geht es zum einen um die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit, zum anderen darum, Böden, Grundwasser und Oberflächengewässer vor den Folgen von Ölverunreinigungen zu bewahren.
Im Merkblatt DWA-M 715 werden die rechtlichen Grundlagen skizziert und Hinweise zur Zuständigkeit gegeben. Es wird ausführlich auf die Maßnahmen zur Beseitigung von Ölverunreinigungen unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei dem Einsatz von Ölbindemitteln und der maschinellen Nassreinigung eingegangen. Die Vorgehensweise und die Abläufe der Reinigungsverfahren sowie Aussagen zur Handhabung werden beispielhaft an Schadenereignissen dargestellt.
Das Merkblatt ist eine Aktualisierung und Verifizierung der 2007 veröffentlichten Fassung des Merkblatts DWA-M 715 und kostet 43,50 Euro (fördernde DWA-Mitglieder: 34,80 Euro). ISBN 978-3-88721-564-4; die Bezugsquelle finden Sie HIER. Der dazu veröffentlichte DWA-Kommentar liefert zusätzliche Erläuterungen und Hintergrundinformationen und ist HIER zu finden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.