Zahl der „pestizidfreien Kommunen“ nimmt zu
Zum Tag des Artenschutzes am 3. März 2018 zog der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine erste positive Zwischenbilanz des Projekts „Pestizidfreie Kommune“ zum Erhalt der Artenvielfalt.
- Veröffentlicht am
Seit der Veröffentlichung einer interaktiven Karte, auf der Kommunen eingetragen werden, die auf Glyphosat und andere chemische Pflanzenschutzmittel bei der Pflege ihrer Grün- und Freiflächen verzichten, hat sich die Zahl der Kommunen in nur drei Monaten von 90 auf 181 verdoppelt. Die Karte und weitere Informationen finden Sie HIER.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.