Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Championship

Stirling Hart aus Kanada gewinnt den härtesten Wettkampf im Sportholzfällen

Der Champions Ring geht 2018 nach Kanada: Stirling Hart gewinnt die Stihl TIMBERSPORTS® Champions Trophy in Marseille. Nachdem der Kanadier sich 2017 mit dem zweiten Platz begnügen musste, holt sich der 28-Jährige erstmals eine der begehrtesten Trophäen im Sportholzfällen. In der ausverkauften Arena vor 1.200 Zuschauern im Alten Hafen von Marseille setzt sich Hart gegen elf weitere Top-Athleten aus aller Welt durch. Der neunfache Weltmeister Jason Wynyard aus Neuseeland muss sich im Finale geschlagen geben und wird Zweiter. Den dritten Platz belegt Mitch Argent aus Australien.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Kanadier Stirling Hart gewinnt die Champions Trophy 2018.
Der Kanadier Stirling Hart gewinnt die Champions Trophy 2018.Stihl TIMBERSPORTS
Artikel teilen:

Der 28-jährige Stirling Hart aus Kanada gewinnt die Stihl TIMBERSPORTS® Champions Trophy und sichert sich im Alten Hafen von Marseille den Champions Ring. In einem packenden K.o.-Duell setzt sich der Kanadier im Finale gegen die neuseeländische Sportholzfäller-Legende Jason Wynyard durch. In einer starken Zeit von nur 1:03,40 Minuten zerlegte Hart vier Baumstämme mit Axt und Säge zu Kleinholz. Mitch Argent aus Australien komplettiert das Podium als Dritter und verpasst damit, den Champions Ring zum fünften Mal in Folge nach Down Under zu holen.

„Im letzten Jahr war ich kurz davor, die Champions Trophy zu gewinnen – das hatte ich die ganze Zeit über im Kopf“, beschreibt Stirling Hart seine Gefühle während des Wettkampfes und ergänzt: „Ich bin sehr glücklich über den Sieg. Mein Fokus liegt schon jetzt auf dem nächsten internationalen Wettkampf. Ich werde mich einige Tage über den Sieg bei der Champions Trophy freuen und dann auf die Weltmeisterschaft fokussieren.“, sagt Stirling Hart nach seinem Finaltriumpf. Wie hoch das Niveau im Wettkampf war, zeigt der Blick auf den Wettkampfverlauf: So sorgte zum Beispiel der Drittplatzierte Mitch Argent im Viertelfinale mit einer Fabelzeit von 58,12 Sekunden für den Tagesrekord, scheiterte aber im Halbfinale hauchdünn an Stirling Hart. Im „kleinen Finale“ besiegte der Mann aus Down Under den Tschechen Martin Komarek, der als Vierter der beste Europäer war.

Der Zweitplatzierte Jason Wynyard gab sich nach dem Wettkampf enttäuscht: „Natürlich bin ich hierhergekommen, um mir den Ring zu holen, aber mein Plan ging leider nicht auf. Der Wettkampf hat mich viel Kraft gekostet und ich hatte nicht mehr genug übrig, als ich Stirling gegenübertrat.“ Trotzdem gibt sich der Neuseeländer als fairer Verlierer: „Gratulation an Stirling, er hat sehr hart dafür gearbeitet und verdient den Titel.“

Bei dem Wettkampfformat der Champions Trophy ist ein Höchstmaß an Ausdauer, Präzision und Kraft gefordert. Insgesamt vier Axt- und Sägedisziplinen der Stihl TIMBERSPORTS® Series werden in direkter Abfolge absolviert – nur wer im direkten Duell gewinnt, kommt eine Runde weiter. In der Motorsägen-Disziplin Stock Saw, der Axtdisziplin Underhand Chop, mit der zwei Meter langen Einmannzugsäge Single Buck und in der Axtdisziplin Standing Block Chop zerlegen die Athleten mannsdicke Holzblöcke zu Kleinholz.

Das nächste Aufeinandertreffen der internationalen Sportholzfällerelite steht bereits fest: Am 19. und 20. Oktober 2018 findet die Stihl TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft im englischen Liverpool statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren