16 Aussteller freuen sich über die GaLaBau-Innovationsmedaille 2018
In diesem Jahr geht die GaLaBau-Innovationsmedaille an 16 Aussteller. Den Preis für zukunftsweisende Neuentwicklungen, die die Betriebe bei ihrer Arbeit voranbringen oder diese erleichtern, verleiht der Bundesverband GaLaBau (BGL) jedes Jahr auf der GaLaBau-
Messe. Über 100 Unternehmen bewarben sich. Besonders bei Elektrotechnik und Digitalisierung seien große Fortschritte gemacht worden, so BGL-Präsident Lutze von Wurmb.
- Veröffentlicht am
1. Amazone SmartService 4.0
Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, Am Amazonenwerk 9 -13, 49205 Hasbergen-Gaste
Amazone nutzt mit dem SmartService 4.0 die Möglichkeiten innovativer digitaler Technologien wie den Einsatz von digitalen VR- (Virtual Reality) und AR- (Augmented Reality) Technologien, um für den Endkunden und den Kundendienst die Lern-, Trainings- und Reparaturprozesse im Bereich des technischen Kundendienstes weiter auszubauen und um die Servicetechniker bei Wartungs- und Reparaturarbeiten zu unterstützen. Gleichzeitig wird die Wartung komplexer Maschinen vereinfacht und mögliche Fehlerquellen minimiert. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit der Maschinen.
2. bahu-Sitzbank
bahu Bankmanufaktur GmbH, Wangener Str 170, 88212 Ravensburg
Die bahu-Sitzbank zeichnet sich durch eine patentierte Klappfunktion der Rückenlehne aus, die sich nach Benutzung der Bank über der Sitzfläche absenkt und diese bedeckt. Die Sitzfläche bleibt somit stets trocken. Der ausbalancierte Mechanismus vereinfacht das Aufklappen. Die bahu-Sitzbank ist wartungsarm und robust, da sie rein mechanisch konstruiert ist. Dennoch bestehen Verbesserungsmöglichkeiten in manchen Details.
3. Akku-Sprühgebläse AS 1200
Birchmeier Sprühtechnik AG, Im Stetterfeld 1, 5608 Stetten, Schweiz
Mit dem akkubetriebenen Gebläse AS 1200 können Arbeiten unmittelbar an einer Blattwand bis zu einer Entfernung von 10 Metern und mehr abgedeckt werden. Die Gebläseleistung kann über mehrere Stufen eingestellt werden. Durch die richtige Auswahl von Düsentyp und Sprühdruck kann das Sprühbild ideal auf die Anwendung abgestimmt werden. Interessant an dem tragbaren Gerät ist die Verteilung der Sprühtropfen, die in Kombination mit innovativen Luftstromeinstellungen bei großer Reichweite eine verminderte Gefahr der Abdrift bewirken.
4. Ferro Concrete
braun-steine GmbH, Hauptstraße 5-7, 73340 Amstetten
Der erste Betonstein, der rostet. Die natürlich bedingte Veränderung der rostigen Oberflächen verleiht dem Produkt eine besonders spannende und einzigartige optische Wirkung. Kombiniert mit Uniflächen kontrastreicher weiterer Farbtöne ergeben sich spannende Gestaltungsansätze für die private und öffentliche Freiraumplanung, vorwiegend für begehbare Beläge.
5. DMS Pipegrip
DMS Technologie GmbH, Steinbacher Str. 62, 64658 Fürth
Mit dem Pipegrip lassen sich sowohl runde als auch eckige Baumaterialien wie z. B. Rohre, Schachtringe, Wasserzisternen, Versorgungsschächte, Randsteine, Beton-Legosteine und vieles mehr problemlos greifen und materialschonend positionieren. Die Gefahr einer Beschädigung am Material wird damit auf ein Minimum reduziert. Der Pipegrip ist eine geeignete Ergänzung für den DMS-Sortiergreifer, denn sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen hat der DMS-Greifer durch das spezielle Zylinderkonzept die gleiche Kraft. Beste Voraussetzungen also, um mit dem Pipegrip nicht nur Steinarbeiten zu verrichten, sondern auch schwere Rohre von innen problemlos zu greifen
6. EGO Powerload Rasentrimmer
EGO Europe GmbH, Wahlwiesenstraße 1, 71711 Steinheim/Murr
Erstmalig funktioniert das Fadenaufrollen im Rasentrimmer vollautomatisch und elektrisch auf Knopfdruck. Der Faden muss dazu in den Powerload-Kopf eingefädelt und die Längen müssen entsprechend abgeglichen werden. Nach Knopfdruck wird der Faden innerhalb weniger Sekunden automatisch aufgewickelt. Das automatische Fadenaufrollen/Laden des Rasentrimmers auf Knopfdruck stellt eine arbeitstechnische Verbesserung dar.
7. Eliet Sodaway 600
Eliet Europe NV, Diesveldstraat, 8553 Otegem, Belgien
Der Eliet Sodaway 600 ist ein Rasensodenschneider mit Raupenantrieb. Dadurch kann das Gerät präzise gelenkt und mit weniger Nickbewegungen gefahren werden. Das 60 cm breite Messer kann horizontal gleitend den Schnitt sehr flach ausführen. So wird ein Sodenbruch verhindert. Die Tiefeneinstellung des Messers erfolgt sehr schnell und werkzeugfrei. Der neue Eliet Sodaway 600 ist ein Gerät, das für den Landschaftsgärtner mehr Bedienungskomfort und Präzision schafft.
8. PaveAndGo - Smart Flooring Outdoor System
Emil Germany GmbH, Borselstr. 22b, 22765 Hamburg
Das keramische Fliesensystem „PaveAndGo“ für die Verlegung mittels Klicksystem und integrierter Fuge im Außenbereich ist eine neuartige und eigenständige Entwicklung. Es vereinfacht die Verlegung durch Verriegeln mit der Ersparnis des aufwendigen Verfugens. Da keinerlei Kleber eingesetzt werden muss bzw. Fugen ausgeführt werden müssen, ist eine ganzjährige witterungsunabhängige Verlegung möglich. Dadurch steigt die Produktivität und Arbeitsleistung deutlich.
9. Produkt: Kebony Clear (22 x 142 mm)
Kebony Norge AS, Bornstr. 14, 20146 Hamburg
Die patentierte Kebony®-Technologie ist ein umweltfreundliches Verfahren, das die Eigenschaften von europäischen Weichhölzern durch eine bio-basierte Flüssigkeit erheblich aufwertet. Die Dimension Kebony Clear (22 × 142 mm) hat als erstes modifiziertes Holz die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erhalten. Kebony kann nun für tragende Konstruktionen in der Außenanwendung bis Gebrauchsklasse 3.2 verwendet werden und ist damit eine interessante Ergänzung für diese Anwendungsbereiche. Die Kebony®-Technologie verleiht dem Holz eine dunkelbraune Farbe.
10. Safeflex SF
Probst GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 6, 71729 Erdmannhausen
Mit dem Safeflex SF kann die Gefahr von Schnittverletzungen gemindert werden. Mit ihm können für Schnittarbeiten mit Trennschleifern verschiedene Baustoffe, wie z. B. Pflastersteine, schnell und sicher fixiert werden. Der Baustoff kann während des Schneidens nicht mehr verrutschen. Dazu wird der Baustoff zwischen zwei Spannelemente gelegt, die mit Hilfe von Federn auseinander gespannt werden. Um eine Fixierung des Baustoffes zu erreichen und diesen zu bearbeiten, drückt der Landschaftsgärtner seinen Fuß auf das obere Spannelement.
11. LNK WiFi-Modul
Rain Bird Deutschland GmbH, Königstrasse 10c, 70173 Stuttgart
Das LNK WiFi -Modul ist ein Adapter zur Verbindung bewährter Bewässerungssteuergeräte mit dem häuslichen WLAN-Netzwerk und dem Internet. Es eignet sich zur ferngesteuerten Programmierung und Überwachung einer automatischen Bewässerungsanlage sowie zur internetgestützten saisonalen Anpassung der Bewässerungsprogramme aufgrund aktueller Wetterdaten. Die dazugehörige kostenlose Smartphone-App ist für iOS und Android erhältlich. Dies ermöglicht einen Fern-zugang zur Bewässerungssteuerung für den Anwender, den betreuenden Installateur- oder den GaLaBau-Betrieb.
12. REFORM Metron P48 RC
Reform-Werke Bauer & Co. GmbH, Haidestraße 40, 4600 Wels, Österreich
Der Reform Metron P48 RC ist ein funkferngesteuerter Geräteträger. Der Elektro-/Benzin-Hybridantrieb sorgt für Effizienz bei gleichzeitiger Einsparung von Treibstoff und Emissionen. Sämtliche Antriebe und Hubzylinder werden elektrisch betrieben. Es ist kein Hydrauliköl im Fahrzeug! Der Entfall von Hydraulikkomponenten ist sehr umweltschonend, besonders in Wasserschutzgebieten. Der Metron P48 RC baut auf einem komplett neuen Fahrzeug-konzept durch die Verwendung elektrischer Antriebskomponenten auf.
13. Knick- und Hoflader 3248T – SA mit SPS
Thaler GmbH & Co. KG
Das wesentliche Merkmal des Radladers 3248T-5A mit SPS (Secure Power Steering) ist die Kombination der Vorteile beider Lenkungsarten (Allradlenkung oder Knicklenkung) in einem Lader. Dadurch ergeben sich eine sehr gute Wendigkeit mit einem Innenradius von nur 660 mm, bei einer Minimierung der Kipplasten aufgrund des reduzierten Knickwinkels in der Knicklenkung und mehr Sicherheit für den Fahrer. Zudem lassen sich bei dem Radlader fünf Lenkungsarten auch situationsbedingt separat per Knopfdruck einschalten.
14. Toro® Outcross™ 9060
Toro Europe NV, Nijverheidsstraat 5, 2260 Oevel, Belgien
Der „Toro® Outcross™ 9060“ ist ein rasenschonendes Multifunktionsfahrzeug, mit dem auch Arbeiten im Garten- und Landschaftsbaubereich sehr einfach durchgeführt werden können. Ein intelligentes Assistenzsystem sorgt zudem für Zeitersparnis und Benutzerfreundlichkeit, denn nach einmaliger Vorprogrammierung kann jeder Fahrer die Grundeinstellungen der Maschine nutzen – auch ohne spezielle Kenntnisse der topographischen Besonderheiten eines Golfplatzes. Durch dieses innovative Assistenzsystem können komplexe Pflegemaßnahmen durchgeführt werden, ohne dass die Pflegequalität leidet.
15. Tosstec TT-RB Reinigungsroboter
Tosstec KG, Eisenbahnstraße 59, 73265 Dettingen unter Teck
Der modular konstruierte TOSSTEC TT-RB ist ein vollautomatischer Pool-Reiniger mit Roboterfahrwerk, der sich mit wenigen Handgriffen zu einem Schlammsauger, einem Schrubber oder einem handgeführten Bürstsauger umbauen lässt. Das Gerät reinigt Pools ganz unterschiedlicher Geometrie vollautomatisch und stützt sich dabei auf zwei Kameras und fünf unterschiedliche Sensoren. Der TOSSTEC TT-RB ist ein innovativer und energiesparender Roboter, der auch vertikale Wände reinigt.
16. Zacho UKB 655
Zacho Heißluft Wildkrautbeseitigung, vertreten durch Stavermann GmbH, Rullerstraße 2, 49134 Wallenhorst
Die Innovation der Maschine zur Wildkrautbeseitigung ist die Brennkammer. Die angesaugte Luft wird darin auf bis zu 800 °C erhitzt und in die Wildkräuter eingeblasen. Die hohe Luftgeschwindigkeit und die Verwirbelungen sorgen für eine effektive Hitzeübertragung bis auf Bodennähe. Dadurch werden auch die Samen der Wildkräuter keimunfähig, was zugleich eine präventive Bekämpfung darstellt. Es entsteht außerhalb der Brennkammer keine offene Flamme. Die Brandgefahr ist dadurch vermindert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.