Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
12. DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS

Stadtreinigung Hamburg wieder nominiert

Die SRH ist in der Kategorie „mittelgroße Unternehmen“ für den 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Der deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet Unternehmen aus, die neue Wege mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, hohen ökologischen Standards in der Produktion oder einer besonderen sozialen Verantwortung in der Wertschöpfungskette gehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
Artikel teilen:

Über die vergangenen Jahre ist der Anspruch an das Nachhaltigkeitsmanagement kontinuierlich gestiegen und die Anzahl und Qualität der Bewerbungen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis wächst von Jahr zu Jahr. Ein immer breiteres Feld an Unternehmen und Branchen beteiligt sich an dem Wettbewerb. Der Preis wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

In der Begründung für die Nominierung der Stadtreinigung Hamburg heißt es: „Die Stadtreinigung Hamburg erstellt als Nachhaltigkeitspionier der Abfallwirtschaft bereits seit 2007 Nachhaltigkeitsberichte, in denen Chancen und Herausforderungen ermittelt werden. Teile der Flotte von PKW und Kleintransportern sind bereits emissionsfrei unterwegs: 41 Prozent fahren mit Strom aus regenerativen Quellen. Gleichzeitig speist die SRH mehr erneuerbaren Strom ins Netz ein als sie verbraucht. Fast alle gewerblichen Mitarbeiter/innen sind für ihren Arbeitsalltag mit Fair-Trade-Schutzkleidung ausgestattet. Für die effiziente Müllbeseitigung setzt die Stadtreinigung auf die Mithilfe der Bürger/innen. Diese können über die SauberApp des Unternehmens Verschmutzungen melden – 2018 waren es ca. 100 Meldungen täglich. Mit dem „Kunterbuntem Müllmobil“ fuhren Mitarbeiter/innen bei 99 Kitas und Kindergärten vorbei, um bereits bei den Kleinsten ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen und ihnen den Umgang mit Müll näherzubringen. Noch in diesem Jahr soll eine Zero-Waste-App zum abfallarmen Einkaufen in Hamburg bereitgestellt werden.“

Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Sprecher der Geschäftsführung der SRH, ist schon jetzt stolz über die erneute Nominierung: „Der zweite Platz, den wir im vergangenen Jahr in unserer Kategorie erreicht haben, hat uns noch mehr angespornt. Nun hoffen wir natürlich, dass unser langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit als Pionier in der Abfallwirtschaft mit „Gold“ honoriert wird und alle Hamburgerinnen und Hamburger hierfür die Daumen drücken.“

Alle Infos zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis finden Sie auch unter https://www.nachhaltigkeitspreis.de/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren