Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grüne Infrastruktur

European Green Cities Award 2020: Jetzt bewerben!

Im Rahmen der EU-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ wird Ende des Jahres ein europäisches Projekt ausgezeichnet, das die Vorteile, die mit urbaner Begrünung einhergehen, optimal nutzt. Ab sofort sind daher alle Städte, Gemeinden, Landschaftsarchitekturbüros, Planer, Bauträger usw. aufgerufen, sich mit ihren Projekten, die Städte grüner, lebenswerter und nachhaltiger machen, zu bewerben. Die einreichbaren Projekte können dabei sehr vielfältig sein. Denkbar sind beispielsweise Schulgelände, renaturierte Gewerbegebiete, Stadtparks und Krankenhäuser bis hin zu neuen Wohnquartieren und vieles mehr. Die Projekte sollten innerhalb der vergangenen fünf Jahre fertig gestellt worden sein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mutige, frische und inspirierende Projekte aus dem Bereich grüne Infrastruktur gesucht, die einen Mehrwert für die Stadtbewohner und die Umwelt schaffen. Im Herbst 2020 wird erstmalig der European Green Cities Award verliehen.
Mutige, frische und inspirierende Projekte aus dem Bereich grüne Infrastruktur gesucht, die einen Mehrwert für die Stadtbewohner und die Umwelt schaffen. Im Herbst 2020 wird erstmalig der European Green Cities Award verliehen.Tjards Wendebourg
Artikel teilen:

Anmeldung bis zum 30. Juli 2020 möglich

Voraussetzung für die Bewerbung eines Projektes ist, dass dessen Innen- oder Außenbegrünung einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafft, wie z. B. einen Beitrag zur Biodiversität, zu Gesundheit und Wohlbefinden oder zu Aspekten von Umweltgerechtigkeit und Klimaschutz. Die teilnehmenden Projekte haben idealerweise „Nachahmerwirkung“, weil sie z. B. verhältnismäßig einfach reproduzierbar sind und über das Potenzial verfügen, neue grüne Infrastrukturprojekte anzustoßen.

Der European Green Cities Award ist eine Initiative des EU-Programms "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa", in dem aktuell Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Niederlande zusammenarbeiten, um das Thema Stadtgrün in Europa noch stärker auf die Tagesordnung zu bringen.

Preisverleihung

Nach dem Ende der Bewerbungsfrist am 30. Juli 2020 wird von jedem teilnehmenden Land jeweils ein nationales Projekt ausgewählt und bei der internationalen neunköpfigen Jury eingereicht, die Delegierte aus allen Ländern umfasst. Die teilnehmenden Projekte selbst müssen in den o.g. Ländern angesiedelt sein. Die Jury wählt einen Gewinner aus, der Ende September/Anfang Oktober bekannt gegeben wird.

Weitere Informationen und Anmeldeformular

Unter www.degroenestad.nl/award finden Sie das englischsprachige Bewerbungsformular sowie umfangreiche Informationen zum Preis und den Bewertungskriterien.

Sie können das Antragsformular in englischer oder deutscher Sprache ausfüllen.
Kontakt für Teilnehmer aus Deutschland:
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
GreenCity@gruen-ist-leben.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren