Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Speisen und Getränke to go

Die meisten Anbieter boykottieren bisher ein Mehrwegsystem

Kaum eine der großen Gastronomieketten in Deutschland beteiligt sich an einem Mehrwegsystem für Kaffee oder Speisen zum Mitnehmen. Dies ergab eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter 65 der größten Gastronomie-, Bäckerei- und Tankstellenunternehmen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Claudia von Freyberg
Artikel teilen:

Als einziges großes Unternehmen setzt Shell in rund 1.200 Tankstellenfilialen auf ein bundesweites Mehrwegbechersystem mit Pfand. Zu den großen Ketten, die bisher auf Einweg setzen, gehören unter anderen Starbucks, Burger King, McDonald‘s, Kentucky Fried Chicken, Subway oder die Brezelbäckerei Ditsch.

Mehrweg steht Infektionsschutz nicht entgegen

Nur fünf Ketten gaben an, während der bisherigen Corona-Pandemie weiterhin Mehrwegbecher zu befüllen. „Viele kleine Cafés, Bäckereien und Imbisse nutzen ebenfalls Mehrwegsysteme, um Verpackungsmüll zu vermeiden“, sagt der DUH-Leiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer. „Bereits im März hat der Lebensmittelverband Deutschland klargestellt, dass die Befüllung kundeneigener Mehrwegbecher und -Essensboxen sowie die Nutzung von Mehrweg-Pfandsystemen nicht im Widerspruch zu einem effektiven Infektionsschutz stehen.“ Corona dürfe keine Ausrede sein.Auch die Lebensmittelhygieneverordnung verbietet eine Befüllung mitgebrachter Mehrwegbehältnisse ausdrücklich nicht. Bundesweit agierende Anbieter von Mehrwegsystemen für Kaffeebecher und Essensboxen stehen Gastronomen für eine Beteiligung längst zur Verfügung. Die Umfrageergebnisse finden Sie in anhängendem pdf. Dort sehen Sie auch, wer die Umfrage gar nicht erst beantwortet und damit Desinteresse am Thema gezeigt hat.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren