Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BLU Bundesverband Lohnunternehmen

Wachsendes Potenzial für kommunale Aufgaben

Investitionsstark, Treiber des technischen Fortschritts und in der Summe eine oft unterschätzte Branche – so sehen sich die gewerblichen Lohnunternehmer für die Landwirtschaft in Deutschland. „Mit 6.000 Unternehmen, rund 40.000 Mitarbeitern, einem Branchenumsatz von mehr als vier Mrd. € und einem jährlichen Investitionsvolumen von rund einer Mrd. € sind wir ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Landwirtschaft, für den ländlichen Raum und immer mehr auch für Kommunen.“

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
V. l. BLU-Geschäftsführer Dr. Martin Wesenberg, BLU e.V., Präsident Klaus Pentzlin und Geschäftsführer Dr. Hartmut Matthes
V. l. BLU-Geschäftsführer Dr. Martin Wesenberg, BLU e.V., Präsident Klaus Pentzlin und Geschäftsführer Dr. Hartmut MatthesBLU
Artikel teilen:

Das stellte Klaus Pentzlin, Präsident des Bundesverband Lohnunternehmen e.V. (BLU), am 7. Dezember im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Branchenveranstaltung DeLuTa Bremen 2022 im Bremer Congress-Centrum heraus.

Ein wachsendes Kunden- und Auftragspotenzial sieht der Bundesverband der Lohnunternehmen bei den Kommunen im ländlichen Raum. Pentzlin stellte fest: „Der Fachkräftemangel und das Auslastungsproblem von Technik und Mitarbeitern stellt sich inzwischen auch für immer mehr Bauhöfe und Straßenmeistereien, gleichzeitig werden die entsprechenden Budgets in den kommunalen Haushalten knapper. Unsere Mitgliedsbetriebe können auch hier als Problemlöser agieren und Aufgaben mit neuester Technik und erfahrenen Fachkräften übernehmen, beispielsweise bei der Landschaftspflege und im Tiefbau.“ Er werde deshalb seine Mitglieder im Rahmen der DeLuTa auffordern, ihre Dienstleistungen bei den Kommunen und den gewerblichen Kunden im ländlichen Raum noch aktiver anzubieten.
Weitere Infos unter www.lohnunternehmen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren