Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
6. bis 10. März 2023

Online-Lehrgang „Branchenwissen Stadtsauberkeit“

Vom 6. bis 10. März 2023 veranstaltet die Akademie Dr. Obladen eine Online-Lehrgangswoche, die alle wissensrelevanten Bereiche der Stadtsauberkeit abdeckt. Die Module finden dabei halbtags von 8 Uhr bis 12:30 Uhr statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stadtreinigung Hamburg (SRH)
Artikel teilen:

Trotz aller Aufklärungsarbeit sind Müllablagerungen und Littering ein bleibendes Ärgernis für viele BürgerInnen und buchstäblich ein zusätzlicher Berg an Arbeit für die Straßenreinigung. Dabei umfasst die Stadtbildpflege noch so viel mehr als das. Die Sauberkeit der Stadt ist logistisch, technisch und auch wirtschaftlich eine Kraftanstrengung.

Positiv ist aber, dass es für jede Aufgabe – ob Straße, Rad- oder Gehweg – angepasste Lösungen gibt. Viele Städte erzielen beispielsweise mit Gruppenarbeit bessere Erfolge bei der Reinigungsqualität. Hierbei müssen allerdings die Organisation und Führung neu durchdacht werden. In technischer Hinsicht hat sich in den letzten Jahren viel getan hat. Mit modernen Telematik- und Kennzahlensystemen wird es einfacher, Sauberkeit zu messen und zu beurteilen. Auch dies steigert die Qualität, sowohl im Kehrbetrieb als auch im Winterdienst. Jede Saison beschert den Betriebshöfen besondere Herausforderungen, auf die sie schnell und angemessen reagieren müssen.

Die Online-Lehrgangswoche umfasst folgende Themen:

  • Betriebliche Grundzüge und Personal
  • Rechtlicher Rahmen der Stadtsauberkeit
  • Steuerung anhand von Leistungsdaten
  • Arbeitssicherheit, Maschinen und Geräte
  • Winterdienst
  • Saisonale und sonstige Herausforderungen

Sind Sie an einer Teilnahme interessiert? Dann melden Sie sich gerne zeitnah auf der Veranstaltungsseite an: Branchenwissen Stadtsauberkeit. Dort finden Sie auch das vollständige Programm.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren