Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Broschüre und Poster zu Littering

Etwa 450 Jahre belastet eine Plastikflasche die Natur

Im Zuge der Veröffentlichung einer neuen Broschüre und eines Posters zum Thema Littering und seine Folgen hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Zahlen veröffentlicht, die aufhorchen lassen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

So lange dauert es, bis Abfälle in der Natur verrotten (Schätzwerte):

  • Hundekot: ca. 2 Monate
  • Zeitung / Papier: 1 bis 3 Jahre
  • Bananen- / Orangenschale: 2 bis 5 Jahre
  • Kaugummi: 3 bis 5 Jahre
  • Papiertaschentuch: 3 Monate bis 5 Jahre
  • Zigarettenkippe: 2 bis 5 Jahre
  • Coffee-to-go-Becher:  ca. 50 Jahre
  • Verbundverpackung/Getränkekarton: 50  bis 100 Jahre
  • Plastiktüte/-sack: 100 bis 200 Jahre
  • Getränkedose (Alu): ca. 200 Jahre
  • Aluminiumfolie/-schale: 50 bis  400 Jahre
  • Plastikflasche: ca. 450 Jahre
  • Babywindel: 100 bis  500 Jahre
  • Autoreifen: ca. 2.000 Jahre
  • Styropor: mehr als  6.000 Jahre.

In der Broschüre "Abfälle in der Landschaft - Achtloses Wegwerfen hat weitreichende Folgen" sind weitere Informationen zum Thema zusammengestellt. Das Poster „Abfälle in der Landschaft“ kann – an Hotspots aufgehängt - zum Nachdenken und Handeln anregen. Der Download und das Druckwerk sind kostenlos.

Ein weiteres Instrument im Kampf gegen Vermüllung wird ein Internet-Portal sein, das Informationen für Kommunen, Organisationen aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Thema Littering zur Verfügung stellen wird und Hilfestellung geben soll, mit eigenen Aktionen im näheren Umfeld gegen Vermüllung aktiv zu werden. Dieses Portal wird derzeit erarbeitet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren