Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FGSV

Neuerscheinungen im Bereich Straßenbau

Ab dem 1. August 2023 gelten Anforderungen an den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe gemäß der Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Ziel: wertvolle Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft schonen. Die FGSV hat die entsprechenden Technischen Regelwerke für den Straßenbau überarbeitet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FGSV
Artikel teilen:

Folgende Publikationen sind erschienen:

FGSV 642
RuA-StB 23 – Richtlinien für die umweltverträgliche Anwendung von mineralischen Ersatzbaustoffen im Straßenbau

Ausgabe 2023, 68 S. A 4 (R 1), ISBN 978-3-86446-375-4, ersetzt die RuA-StB 01, Ausgabe 2001

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat mit einer Ausgabe 2023 die „Richtlinien für die umweltverträgliche Anwendung von mineralischen Ersatzbaustoffen im Straßenbau“ (RuA-StB 23) herausgegeben. Die RuA-StB 23 ersetzen die RuA-StB 01, Ausgabe 2001.

Die neue Ausgabe der nunmehr vollständig überarbeiteten RuA-StB berücksichtigt insbesondere die Vorgaben der „Verordnung über Anforderungen an den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke“, (Ersatzbaustoffverordnung – ErsatzbaustoffV (EBV)). Die EBV regelt den Einsatz von industriell hergestellten und rezyklierten Gesteinskörnungen, Bodenmaterial und Baggergut hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Boden und Grundwasser. Der Einsatz von MEB (mineralische Ersatzbaustoffe) trägt zur effizienten Nutzung von Baustoffen bei. Gewinnungsstätten natürlicher Gesteinsrohstoffe und Deponiekapazitäten werden geschont.

75,10 € (FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt), inklusive 7 % MwSt. 

FGSV 613
TL Gestein-StB 04/23 - Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau

Ausgabe 2004/Fassung 2023, 88 S. A 5 (R 1), ISBN 978-3-86446-377-8, ersetzt die TL Gestein-StB 2004/Fassung 2018

Die TL Gestein-StB enthalten Anforderungen an natürliche, industriell hergestellte und rezyklierte Gesteinskörnungen, die bei der Herstellung von Oberbauschichten aus Asphalt, Beton, hydraulisch gebundenen und ungebundenen Baustoffgemischen, Pflasterdecken und Plattenbelägen sowie für Gesteinskörnungen als Abstreumaterial für abstumpfende Maßnahmen der Asphaltdeckschichten verwendet werden. Die TL Gestein-StB sind auch für den Bereich Asphaltbauweisen für die bauliche Erhaltung – Anspritzen und Abstreuen, Oberflächenbehandlungen, Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise, Dünne Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf Versiegelung – anzuwenden.

Die neue Fassung 2023 der TL Gestein-StB enthalten auch Anforderungen an umweltrelevante Merkmale von industriell hergestellten und von rezyklierten Gesteinskörnungen.

50,80 € (FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt), inklusive 7 % MwSt.

FGSV 696
TL G SoB-StB 20/23 - Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau, Teil: Güteüberwachung

Ausgabe 2020/Fassung 2023, 36 S. A 5 (R 1), ISBN 978-3-86446-376-1, ersetzt die TL G SoB-StB 20, Ausgabe 2020

Die TL G SoB-StB behandeln die Güteüberwachung der in Schichten ohne Bindemittel einzusetzenden Baustoffgemische und regeln die Typprüfung sowie die Betriebsbeurteilung. Nach den Bestimmungen dieser technischen Lieferbedingungen ist zu verfahren, wenn für Baustoffgemische gemäß TL SoB-StB (FGSV 697), TL Pflaster-StB (FGSV 643) oder TL Beton-StB (FGSV 891) eine Güteüberwachung gefordert ist. Die Güteanforderungen an diese Baustoffgemische ergeben sich aus den einschlägigen Technischen Lieferbedingungen und Richtlinien.

24,40 € (FGSV-Mitglieder erhalten 30 % Rabatt), inklusive 7 % MwSt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren