Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeuge

Die stärksten Innovationen gesucht

Der Verband der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie (VAK) hat erneut seinen Innovationspreis ausgeschrieben. Mitgliedsunternehmen des VAK, die sich auf der Messe IFAT 2024 in München präsentieren, können sich in den zwei Kategorien Fahrzeug/Gerät sowie Baugruppe/Komponente/Steuerungstechnik um den Preis bewerben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Screenshot/VAK
Artikel teilen:

Typische Branchen, für die eine Teilnahme infrage kommt, sind Abfallsammelfahrzeuge, Absetz- und Abrollkipper, Behälter und Kräne, Aggregate- und Teillieferanten sowie Kehrfahrzeuge und -geräte oder Geräte des Straßenbetriebsdienstes. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2024.

„Unsere Mitgliedsunternehmen haben schon immer neue Ideen und Produkte entwickelt, ihr Innovationsgrad ist sehr hoch. Das kommt ihren Kunden, aber auch der Gesellschaft als Ganzes zugute“, betont Anna Breimer, Geschäftsführerin des VAK. Mit dem Innovationspreis, so Breimer, möchte der Verband besondere Leistungen herausheben und honorieren. Die IFAT in München als Leitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft sei der ideale Ort, um die Gewinner zu küren.

Die öffentliche Preisverleihung findet am 13. Mai 2024 um 13.30 Uhr, dem ersten Tag der IFAT, auf dem VAK Showgelände statt. Die Jury besteht aus Vertretern von Branchenverbänden und Fachmedien. Weitere Infos gibt es unter: www.vak-ev.de/de/innovationspreis

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren