Holztechnik auf der Sonnenseite
Nach einer sehr verregneten Messeausgabe im vergangenen Jahr feierte sich die Forst Live & Jagd dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein. Forst- und Holztechnik pur erlebten knapp 30.000 Fachbesucher und Technikfans an drei Messetagen vom 12. bis 14. April 2024 auf dem erweiterten Messegelände im mittelbadischen Offenburg.
von Forst live/Zeitner Quelle Forst Live erschienen am 18.04.2024Die Messestadt lockt mittlerweile Besucher aus dem gesamten Deutschland sowie zunehmend auch aus den südlichen Anrainerstaaten zu dem alljährlichen Spektakel. Revolutionäre Neuheiten zum Fällen und Rücken, Aufarbeiten und Lagern von Holz waren diesmal nicht wirklich zu entdecken. Immerhin zeigten die Aussteller aus insgesamt 19 Nationen den Messebesuchern ein stimmiges und vollständiges Angebot an etablierter und beständig weiterentwickelter Technik rund um das Fällen und Aufarbeiten von Brenn- und Nutzholz. Immer wichtiger wird dabei auch der Anteil an Produkten und Verfahren zur Aufforstung und Umgestaltung bestehender Forstgebiete zu robusten, klimaresistenten Mischbeständen.
Die zahlreichen Expertenvorträge, Workshops und Beratungsangebote zogen ein spezialisiertes Publikum an, das gezielt nach Lösungen und Informationen für seine beruflichen Herausforderungen sucht. Im Bereich der erneuerbaren Energien lag ein besonderer Fokus auf der Beratung von Planungsbüros zu Windkraftanlagen bei Privatwaldbesitzern. Diese Spezialisierung zog viele Fachbesucher an, die sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von Windenergie in die Forstwirtschaft informieren wollten. Professionelle und private Jäger kamen im dritten Hauptbereich der Messe auf ihre Kosten.
Damit bewies die Forst Live & Jagd erneut ihre Relevanz als zentrale Plattform für die Forst- und Energiewirtschaft sowie den Jagdbereich. Die nächste Messeausgabe ist für das Wochenende vom 11. bis 13. April 2025 vorgesehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.