Neuer Unimog U 4023 mit Doppelkabine für die Geländefahrten des Unimog Museums in Gaggenau
- Veröffentlicht am

Motorisiert wird der hochgeländegängige Unimog von einem Reihen-Vier¬zylinder mit 170 kW (230 PS) und 900 Nm bei 1400 Umdrehungen. Der Allradantrieb ist zuschaltbar, das Gesamtgewicht des Fahrzeugs liegt bei 10,3 t.
100 Prozent-Steigungen, bei denen man aus der Windschutzscheibe nur noch den Himmel sieht, 30 Grad-Schräglagen, die bei manchem ein mulmiges Gefühl in der Magengegend entstehen lassen - das alles können Besucher seit zehn Jahren auf der Geländestrecke des Unimog-Museums in Gaggenau erleben.
Etwa 20 000 Menschen jährlich, somit jeder zweite Besucher, nutzen die Mitfahrgelegenheit über den Außenparcours. Hierbei fahren die mutigen Teilnehmer etwa zehn Minuten über Stock und Stein, Steilstrecken mit 100 Prozent-Steigungen und Hindernisse mit 30 Grad-Schräglage.
Dieses Fahr-Event erweist sich seit Jahren für viele Gäste als Krönung des Museumsbesuchs. Zusätzlich zu der kostenpflichtigen Mitfahrt gibt es auch die Möglichkeit, ein zertifiziertes Fahrer-Training zu absolvieren. Dabei geht es mit einem Unimog-Trainer über den mit vielen fahrerischen Schwierigkeiten gespickten Parcours. Danach erhalten die Teilnehmer das begehrte Zertifikat des „Unimog Fahrer-Trainings“.
Weitere Infos unter www.unimog-museum.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.