Baumpflege mit dem Benzin-Hoch-Entaster STIHL HT 56 C-E
- Veröffentlicht am

Ob groß oder klein, Obst- oder Zierbaum – Bäume müssen regelmäßig beschnitten und ausgelichtet werden. Nicht nur, damit sie ordentlich wachsen und reichlich Früchte tragen, sondern auch, damit das Totholz nicht unkontrolliert in den Garten fällt – oder gar auf das eigene Auto. Mit dem neuen Hoch-Entaster STIHL HT 56 C-E ist die sonst oft kräftezehrende Arbeit schnell und mit sicherem Stand vom Boden aus erledigt. Das kompakte Einstiegsmodell ist mit einem Gesamtgewicht von nur 6,4 kg ein echtes Leichtgewicht, das sich auch bei längeren Arbeiten über Kopf ermüdungsfrei führen lässt. Angetrieben wird der Hoch-Entaster von einem sparsamen 2-MIX-Motor mit einer Leistung von 0,8 kW. Der lässt sich dank STIHL ErgoStart mühelos und ohne Kraftaufwand starten – selbst ein langsames Durchziehen des Anwerfseils reicht. Für den nötigen „Biss am Ast“ sorgt eine 25 cm Schneidgarnitur mit vibrationsarmer PM3-Sägekette in ¼“-Teilung für hohe Schnittqualität.
Mit dem 280 cm langen, führungssteifen Schaft sind selbst Äste in einer Höhe von rund 4 Metern ohne Klettern oder ermüdendes Strecken in Reichweite. Eine schwarze Peilleiste auf dem Kettenraddeckel, der mit einer verliersicheren Mutter befestigt ist, vereinfacht das exakte Ansetzen am Ast auch hoch über dem Kopf – etwa dann, wenn Blätter oder Geäst die freie Sicht behindern. Neu ist auch das Getriebe. Es ist kompakter und deutlich leichter als das Vorgängermodell und besitzt einen transparenten Tank für das Kettenhaftöl, so dass der Gärtner den Füllstand jederzeit im Blick hat. Nachfüllen? Dank des werkzeuglos zu öffnenden STIHL Tankverschlusses ganz einfach. Und nach getaner Arbeit macht sich der HT 56 C-E gerne auch ganz klein: Durch den werkzeuglos teilbaren Schaft lässt sich der Hoch-Entaster platzsparend lagern oder transportieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.