Das neue STIHL KombiSystem mit optimierten 4-MIX-Motoren
- Veröffentlicht am

Es besteht aus einer Antriebseinheit – dem KombiMotor – die mit zwölf verschiedenen Werkzeugen bestückt werden kann und sich so beispielsweise in eine Motorsense, einen Hoch-Entaster oder eine Bodenfräse verwandelt. Neu bei den KombiWerkzeugen sind der Heckenschneider HL-KM 145° und der Gestrüppschneider FH-KM 145°. Bei diesen kann der Messerbalken jetzt noch weiter abgewinkelt bzw. geschwenkt werden, was einen noch präziseren und kräfteschonenderen Einsatz ermöglicht. Herzstück des Systems ist der optimierte STIHL 4-MIX-Motor. Er steht zur Wahl als KM 111 R mit einer Motorleistung von 1,05 kW und als Topmodell KM 131 R mit 1,4 kW. Die neue Gerätegeneration ist besonders leicht und leistungsstark und sorgt so dafür, dass die Arbeit schnell und einfach von der Hand geht.
Mit dem neuen STIHL KombiSystem lassen sich selbst große Aufgaben im Garten mit Leichtigkeit erledigen. Die Antriebseinheit des Systems, der KombiMotor mit der neuen, optimierten STIHL 4-MIX-Technik, wiegt gerade einmal 4,4 kg und überzeugt mit kraftvoller Leistung über den gesamten Drehzahlbereich. Zur Wahl stehen zwei Ausführungen: der 1,05 kW starke KM 111 R und das besonders durchzugstarke Modell KM 131 R mit einer Leistung von 1,4 kW. Die Antriebseinheit des Systems lässt sich über eine praktische Schnellkupplung werkzeuglos mit einem von zwölf KombiWerkzeugen bestücken und liegt dank des ergonomischen Rundumgriffes angenehm in der Hand. Ein weiteres Plus ist der vereinfachte Startvorgang: Choke einlegen. Ziehen. Gas geben. Läuft. Selbst nach längeren Betriebspausen springt der Motor sofort an. Zudem reduziert die automatische Dekompression den Kraftaufwand am Anwerfseil deutlich. Ausgeschaltet wird der Motor über den Stopp-Taster, der – wie alle anderen Bedienelemente – im Multifunktionsgriff integriert ist. Praktisch: Für einen erneuten Warmstart muss kein Schalter mehr betätigt werden. Der Motor ist immer startbereit.
Die KombiWerkzeuge im Überblick
- Sense FS-KM mit dem Mähkopf AutoCut C 25-2
- Ideal für Ausputzarbeiten an Mauern, Zäunen, Hecken und Wegeinfassungen.
- Sense FSB-KM mit Mähkopf AutoCut 11-2
- Durch den gebogenen Schaft besonders für Ausputzarbeiten an engen Stellen geeignet.
- Kantenschneider FCB-KM
- Für exakte Rasenkanten an Wegen, Zufahrten und Beeträndern.
- Hoch-Entaster HT-KM
- Ideal, um auch hohe Bäume bequem und mit sicherem Stand vom Boden aus präzise zu beschneiden.
- Sense FS-KM mit dem Mähkopf AutoCut C 25-2
- Ideal für Ausputzarbeiten an Mauern, Zäunen, Hecken und Wegeinfassungen.
- Sense FS-KM mit Grasschneideblatt GSB 230-2
- Bringt Wiesenflächen und zähes Gras im Nu wieder in Form.
- Sense FSB-KM mit Mähkopf AutoCut 11-2
- Durch den gebogenen Schaft besonders für Ausputzarbeiten an engen Stellen geeignet.
- Kantenschneider FCB-KM
- Für exakte Rasenkanten an Wegen, Zufahrten und Beeträndern.
- Hoch-Entaster HT-KM
- Ideal, um auch hohe Bäume bequem und mit sicherem Stand vom Boden aus präzise zu beschneiden.
- Heckenschneider HL-KM 0°
- Das perfekte Werkzeug für die Pflege von hohen und breiten Hecken sowie für Formschnitte.
- Heckenschneider HL-KM 145°
- Der Messerbalken kann für hohe Hecken und Arbeiten in Bodennähe stufenweise jetzt um bis zu 145° abgewinkelt werden.
- Gestrüppschneider FH-KM 145°
- Der Messerbalken kann nun stufenweise um bis zu 145° geschwenkt werden – ideal für präzises Beschneiden von Büschen in Bodennähe und schleuderarme Mäharbeiten auf engstem Raum.
- Bodenfräse BF-KM
- Ideal zum Durchlüften und Kultivieren von Böden.
- Blasgerät BG-KM
- Dank der hohen Blaswirkung sind Wege und Flächen schnell von Schmutz, Laub und Grasschnitt befreit.
- Kehrwalze KW-KM
- Mit speziellen Gummilamellen zum schnellen und einfachen Kehren von Gehwegen und Straßen.
Der STIHL 4-MIX-Motor vereint die besten Eigenschaften von Zwei- und Viertaktantrieben mit dem Ergebnis einer hohen Leistung, einem angenehmen Klangbild auch bei Höchstleistungen sowie bester Umweltverträglichkeit durch die rückstandsarme Verbrennung des Kraftstoffs. Im Gegensatz zu konventionellen Viertaktern werden 4-MIX-Motoren wie Zweitakter mit einem Gemisch aus Benzin und Öl (Verhältnis 1 : 50) betankt. Durch die Gemischschmierung sind Bauteile wie Ölpumpe, Ölwanne und Ölfilter nicht erforderlich. Das spart nicht nur Gewicht, sondern macht auch Ölstandskontrolle und Ölwechsel überflüssig. Ein weiteres, starkes Plus ist der vereinfachte Startvorgang, der für schnelles und problemloses Anwerfen des Motors auch nach längeren Betriebspausen sorgt. Die automatische Dekompression reduziert dabei den Kraftaufwand am Anwerfseil auf ein Minimum. Danach begeistert der Motor durch exzellente Gasannahme und damit ein hohes Drehmoment. Das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks wurde jetzt bei allen Geräten, die mit dem neuen 4-MIX-Motor ausgestattet sind, vergrößert und dadurch die Betriebslaufzeit um bis zu 30 Prozent verlängert. Das sorgt für mehr Flexibilität im Aktionsradius und reduziert Arbeitsunterbrechungen für das Nachtanken.
Neu sind auch die komfortablen Wartungs-, Service- und Diagnose-Prozesse, die viele Vorteile mit sich bringen. Die Motoren sind serienmäßig mit Papierfiltern für eine hohe Standzeit und lange Wechselintervalle ausgestattet. Ist die Zeit für den Filterwechsel gekommen, braucht zum Austausch lediglich der Luftfilterdeckel entfernt zu werden. Auch der Aufwand für Wartungs- und Reparaturarbeiten wurde reduziert und zeichnet sich durch besonders kurze Servicezeiten aus. Zudem ist die Motorelektronik diagnosefähig: Über ein Diagnosegerät lassen sich in der Fachwerkstatt Betriebsdaten- und Fehlerspeicher auslesen, so dass eine Störung schnell und einfach lokalisiert und behoben werden kann. Für den Nutzer bedeutet das minimale Ausfallzeiten und eine hohe Wirtschaftlichkeit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.