Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Häcksler und Schredder

Der neue Hydraulik-Anhänge-Häcksler TW160 PH von Timberwolf!

Das englische Unternehmen Timberwolf produziert Häcksler und Schredder für den professionellen Gebrauch als Anhängerhäcksler, auf Raupenfahrwerk und zum Anbau an ein Trägerfahrzeug.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der neue TW 160 PH hat trotz geringem Gewicht eine außerordentliche Leistung.
Der neue TW 160 PH hat trotz geringem Gewicht eine außerordentliche Leistung.farmtec Trautmann-Biberger
Artikel teilen:

Der neue TW160 PH überzeugt mit seiner außerordentlichen Leistung. Die kleine wendige Maschine ist der Nachfolger des Typs TW 125 PH. Mit einem 22 PS starken Honda Benzinmotor ausgestattet, einer 160 x 160 mm große Häcksler-Öffnung und mit den Spezial-Messern häckselt der TW 160 PH Material bis zu 152 mm Durchmesser. Das Material wird über Doppel-Hydraulik-Walzen zugeführt. Ein Durchsatz bis zu 3,5 Tonnen pro Stunde ist möglich. Durch den nach oben geöffneten Einzugs-Trichter können auch krumme Äste und sperriges Material leicht zugeführt werden. Das Zuggewicht von 608 kg macht den TW-Anhängehäcksler wendig und lässt sich dadurch leicht zu manövrieren.

Alle wartungsintensiven Teile sind schnell und leicht über Wartungsklappen zugängig. Um eine längere Standzeit zu gewährleisten, sind die Messer doppelseitig ausgeführt und können gewendet werden.

Die Maschine ist für den anspruchsvollen Anwender, mit hohen Anforderung zum attraktiven Preis, konstruiert.

Seit 2014 vertreibt die Firma farmtec die Holzhäcksler und Schredder der Firma Timberwolf. Drei Vertriebs- und Servicestützpunkten (Nord - Uelzen, Mitte - Erfurt, Süd - Landshut) stehen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite> www.farmtec.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren