Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
demopark 2017

Das knallt rein! HUMBAUR mit einem starken Auftritt auf der demopark in Eisenach

Seine „grüne“ Produktpalette offeriert HUMBAUR, der zu den größten Anhänger Herstellern in Europa zählt, zur demopark in Eisenach vom 11. bis 13. Juni 2017. Mit ei-nem breitgefächerten Portfolio von leistungsfähigen Kippanhängern, funktionellen Baumaschinentranspor-tern und Spezialanhängern mit Zusatzfunktionen, die ganz individuell auf die Anforderungen und Einsätze des jeweiligen Unternehmens ausgerichtet sind, zeigt HUM-BAUR ein echtes Powerpaket.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 10,5 t und einer Nutzlast von ca. 7250 kg nimmt dieser Profianhänger HTK 105024 alles huckepack.
Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 10,5 t und einer Nutzlast von ca. 7250 kg nimmt dieser Profianhänger HTK 105024 alles huckepack. HUMBAUR
Artikel teilen:

Fünf Schwerlastanhänger aus den Modellreihen der Bauanhänger HS, HBT und HKT zeigen, wie man völlig easy auch „schwere Jungs“, wie z.B. selbstfahrende Arbeitsgeräte, Kleintraktoren, GaLa-Baumaschinen oder große Mähmaschinen und Anbaugeräte, huckepack nehmen kann. Ebenso werden leistungsfähige Kippanhänger ausgestellt. Aber auch multifunktionale PKW-Anhänger führen vor, dass sie schnell, unkompliziert und flexibel eingesetzt werden können.

Auf der demopark wird zudem ein neues, versenkbares Zurrsystem gezeigt, das auch für den Neuheitenpreis der Messe angemeldet war und das als smarte Besonderheit die Geräuschkulisse, die beim Fahren entstehen kann, durch eine pfiffige stoß- und druckunempfindliche Kunststoffummantelung ausschaltet.

Ein echtes Schwergewicht mit vielen Funktionen ist der HUMBAUR Tandem Dreiseitenkipper HTK 105024. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 10,5 t und einer Nutzlast von ca. 7250 kg nimmt dieser Profianhänger wirklich alles huckepack. Komfortabel und sicher ist auch ein integrierter, abschließbarer Aufnahmeschacht für die beiden Auffahrrampen, die mit wenigen Handgriffen für eine weiteren Einsatz anzubauen sind.

Toll ist auch die Durchlade-Ausführung vom Anhänger auf das Zugfahrzeug mittels optionalen Überfahrbohlen. So können z.B. Baumaschinen durch Abklappen der vorderen Bordwand einfach durchgeladen werden. Auch Schüttgüter oder leichte bis mittelschwere Baumaschinen lassen sich mit dem Tandem-Dreiseitenkipper schnell von einem Ort zum anderen transportieren. Besonders markant ist das komplett geschweißte, mit Querversteifungen versehene Längsträger-Fahrgestell aus gekantetem Stahlprofil, welches serienmäßig im Tauchbad feuerverzinkt ist. Auch die Kippbrücke erlangt durch die Verwendung gekanteter Längsträger mit quer eingeschweißten Unterzügen eine besonders hohe Stabilität und trägt auch Punktlasten, wie sie beim Transport von Fahrzeugen auftreten können, sicher.

Das Bremssystem ist technisch absolut up to date. Der Dreiseitenkipper verfügt über eine Druckluftbremse mit Löseventil, automatische, lastabhängige Bremse ALB, Verbindungsschläuche mit Kupplungsköpfen rot-gelb, einen automatischen Blockierverhinderer ABV sowie eine Spindelfeststellbremse. So ermöglicht der Profianhänger nahezu uneingeschränkte Einsatzmöglichkeiten. Doch auch die weiteren Modelle an Schwerlastanhängern wie der HS 754520 und der HS 105020, der HBT 106224 und der HTK 104522 überzeugen durch Vielfalt und hochflexible Varianten, die bis ins Detail ausgeklügelt sind.

Pünktlich zur demopark im Juni setzt HUMBAUR seine aus-geklügelte Idee des neuen Zurrsystems in der Serienproduktion ein, welches bereits zum demopark Neuheitenpreis angemeldet war. Der Clou dieser innovativen Entwicklung ist ein spezieller Versenkmechanismus. Das funktioniert ganz einfach: Die Zurrbügel werden in der bewährten feuerverzinkten Stahlblechbrücke versenkt und sind nicht mehr im Weg. Während des Ladevorgangs wird eine Verkeilung mit Gabelstaplerzinken oder Paletten von vornherein ausge-schlossen. Ein kleines Detail ist besonders nutzerfreundlich. Die Geräuschkulisse, die beim Fahren entstehen kann, wird durch einen besonders widerstandsfähigen sowie stoß- und druckunempfindlichen Kunststoff an den Zurrbügeln auf ein Minimum reduziert. Nerviges Klappern ist passé. Mit einem leichten Druck auf den Zurrbügel klappt dieser seitlich auf und lässt sich problemlos nach oben ausfahren. In ausgeklappter Position lassen sich die Zurrbügel zudem einrasten und ermöglichen somit ein bequemes Einfädeln des Zurrgurts. SGS TÜV-geprüft hält das neue Zurrsystem von HUMBAUR Belastungen von 800daN problemlos stand. Integriert wurde das System serienmäßig bereits in allen HTK-Modellen.

Speziell Unternehmen und Kommunen, die im Landschafts-, Golf- oder Sportplatzbau tätig sind, können auf einen flexiblen und gleichzeitig wirtschaftlichen Einsatz ihres Maschinenparks nicht verzichten. Sie benötigen Transportanhänger, die bei Topqualität ruckzuck auf die jeweiligen Transportgüter eingerichtet werden können. Denn gerade teure Spezialmaschinen müssen schnell und unproblematisch von einem Einsatzort zum anderen transportiert werden können. Ein richtiger Tausendsassa ist in einem solchen Fall der Tandemanhänger Allcomfort MTK 35 42 22. Das Multitalent mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t kann ca. 2600 kg Nutzlast aufnehmen und bietet mit einer sehr niedrigen Ladehöhe von 650 mm einen flachen Auffahrwinkel. Tiefer liegende Maschinen wie Aufsitzrasenmäher, Kehrmaschinen usw. können so problemlos verladen werden. Die durchgehende Kippbrücke aus Aluminium verfügt über eine doppel-wirkende Hydraulik, die mit Gasdruckfedern ausgestattet ist. Serienmäßig ist der Allcomfort mit einem Holzboden ausge-rüstet, kann jedoch wie das Ausstellungsmodell auf der de-mopark auch mit einem Aluboden geliefert werden.

Besonders vorteilhaft erweist sich eine optional zurüstbare Seilwinde, die auch elektrisch betrieben werden kann. So kommen Fahrzeuge und Güter im Handumdrehen und ohne Anstrengung auf den Anhänger, der unproblematisch an einen PKW angehängt werden kann. Gerade für Fahrten mit einem PKW-Zugfahrzeug spielt die zulässige Höchstge-schwindigkeit eine große Rolle. Die Radstoßdämpfer sind so ausgelegt, dass auch eine Erweiterung der Zulassung auf 100 km/h beantragt werden kann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren