Deutschlandpremiere der Toro-Neuheiten
- Veröffentlicht am

Maschinen für kommunale Anwendungen & Sport-/Golfplätze
Das Multifunktionsfahrzeug „Toro Outcross 9060“ zählt zu den Innovationen, die Toro ab 2019 auf dem deutschen Markt ausliefern wird. Er ist das Ergebnis des langjährigen Wunsches der Greenkeeper nach einer Multifunktionsmaschine. Nicht nur Zeitersparnis steht hier im Vordergrund, sondern auch die vielseitige Nutzbarkeit sowie Rasenfreundlichkeit für die ganzjährige Pflege. Verwechseln sollte man den Outcross 9060 nicht mit Landwirtschaftstraktoren, die oft auf Golf- und Sportplätzen zu finden sind. Er erledigt nicht nur die ganze Arbeit eines Traktors, sondern die eines Transportfahrzeuges und Multifunktionsradladers. Rasen- und benutzerfreundlich, programmierbare Anbauparameter und die automotiven Bedienelemente zählen zu den Verkaufsargumenten des Outcross. Diese Funktionalität und Vielseitigkeit gibt Benutzern die Möglichkeit, zwei oder drei Ausrüstungsgegenstände durch einen Outcross zu ersetzen und dabei noch mehr Auswahl zu haben.
Halle 9 I Stand 9-203
Ergänzt werden kann der Toro Outcross 9060 oder auch jedes andere geeignete Zugfahrzeug durch das Anbaugerät dem Schleppmähwerk „Toro Groundsmaster 1200“ mit 3,7 m-Schnittbreite. Erstmals wurde es auf der Golf Show in Texas im Februar gezeigt. Konstruiert wurde es für mehr Produktivität, beste Schnittqualität und Langlebigkeit. Dieses Mähwerk mäht vier Hektar bei 12,9 km/h Fahrgeschwindigkeit pro Stunde bei einer Auslastung von 85%. Es besteht aus drei unabhängig aufeinander folgenden Contour Decks, welches eine Schnitthöhe von 1,27 bis 10,20 cm bearbeiten kann. Gefederte Achsen sorgen dabei für ein komfortables und schnelles Vorankommen des Trägerfahrzeugs. Front- und Heckrollen beugen eventuellen Skalpierungen und einer Verletzung der Grasnarbe vor. Flügelmähwerke mit Anfahrschutz (bidirektional, ähnlich wie bei der Groundsmaster 5900-Baureihe) schützt vor möglichen Anfahrschäden. Die drei Mähwerke bestehen aus jeweils drei Messerwellen (3,2 cm Spindelwellen und Dual-Kegelrollenlager). Eine automatische Riemenspannung, Heckrollen die abschmierbar sind und eine Transport-Fixierung mit vier Positionen sorgen zusätzlich für einen reibungslosen Einsatz. Vergleicht man das Groundsmaster 1200-Mähwerk mit dem Wettbewerb, dann gelten diese genannten Punkte als einzigartig.
Halle 9 I Stand 9-203
Schneefräsen für Eigenheimbesitzer, Hausmeister und Dienstleister
Für die nächste Wintersaison stellen wir sechs neue Schneefräsen-Modelle vor:
1. Toro QUICK CLEAR CCR 6053 RS (38653): 53 cm Räumbreite, 212 ccm-OHV Viertaktmotor, Quick Chute Control ohne E-Start. Bei diesem Modell wurde nur der Motor geändert (jetzt 212 ccm anstatt bisher 163 ccm – vorheriges Modell).
2. Toro QUICK CLEAR CCR 6053 ES (38658): 53 cm Räumbreite, 212 ccm-OHV Viertaktmotor, Quick Chute Control, inkl. Elektrostart. Bei diesem Modell wurde nur der Motor geändert (jetzt 212 ccm anstatt bisher 163 ccm).
3. Toro Power Max 826 OXE (38819) – dieses Modell ersetzt das bisherige Modell 38815: 66 cm Räumbreite, 252 ccm TORO OHV Viertaktmotor, 6 Vor-/2 Rückwärtsgänge, ACS AntiCloggingSystem, Elektrostart, Auswurfkanal aus Metall und Einzelradlenkung.
Veränderungen beim neuen im Vergleich zum vorherigen Modell sind die Einzelrad Lenkung, größere Räder und ein Auswurfkanal aus Metall, welcher die Wurfweite um ca. 25 % erhöht.
4. Toro Power Max HD 1028 OHXE (38855) – dieses Modell ersetzt das Modell 38836/38826: 71 cm Räumbreite, 302 ccm TORO OHV Viertaktmotor, 6 Vor-/2 Rückwärtsgänge, Einzelradkupplung als Lenkhilfe, inkl. Elektrostart und LED-Beleuchtung; Auswurfkanal aus Metall, Wurfweite bis 19,8 m.
5. Toro Power Max HD 1428 OHXE (38860) – ergänzendes Modell mit größerem Motor: 71 cm Räumbreite, 420 ccm TORO OHV Viertaktmotor, 6 Vor-/2 Rückwärtsgänge, Einzelradkupplung als Lenkhilfe, inkl. Elektrostart, LED-Beleuchtung und verstärktem Führungsholm, Auswurfkanal aus Metall, Wurfweite bis zu 19,8 m.
6. Toro Power Max HD 1432 OHXE (38865) – ergänzendes Modell mit größerem Motor: 81 cm Räumbreite, 420 ccm TORO OHV Viertaktmotor, 6 Vor-/2 Rückwärtsgänge, Einzelradkupplung als Lenkhilfe, inkl. Elektrostart, LED-Beleuchtung und verstärktem Führungsholm, Auswurfkanal aus Metall, Wurfweite bis zu 19,8 m.
Es gibt nicht nur neue Modelle, sondern auch Veränderungen bei den bestehenden Modellen 38855/38860/38865:
- größeres Wurfrad – jetzt 35,5 cm anstatt wie bisher 30,5 cm
- Fräsgehäuse etwas nach hinten geneigt für bessere Schneeaufnahme
- Auswurfkanal aus Metall mit 2 beweglichen Kappenelementen für eine bessere und weitere Wurfleistung
- Wurfweite jetzt bis zu 19,8 m – Tests haben bestätigt, dass diese Werte die Besten in dieser Klasse sind
- Quick Stick Design wurde überarbeitet, für noch bessere und einfachere Bedienung
- LED Beleuchtung für eine bessere Sicht sowie langlebiger als im Vergleich zu Halogen
Nur bei den Modellen 38860 & 38865:
> verstärkter Führungsholm
> Schneewehenbrecher serienmäßig
> gußeiserne Gleitschuhe serienmäßig
Halle 9 I Stand 9-203
Beregnungssteuerung
Das Toro Lynx Beregnungssteuerungssystem wurde speziell für die Herausforderungen und unterschiedlichen Prioritäten vorrangig für Golfplätze und Sportanlagen konzipiert. Mit Lynx stehen alle wichtigen Informationen zur Beregnung der Grünflächen in nur einem System zur Verfügung. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Handhabung, welche mit einem Desktop-PC sowie als auch einem Tablet-PC über eine App erfolgen kann. Wer sich bisher mit kompliziert zu bedienenden Oberflächen arrangieren musste, wird dank Lynx nicht nur Zeit sparen, sondern auch von den Parametern, die im Hintergrund des Systems laufen. Die in der Software integrierten Parameter sind einzigartig in der Beregnungsbranche. Die neue Version 7.0 wird demnächst verfügbar sein. Weitere Vorteile des Systems sind:
- sekundengenaue Laufzeit
- Einbindung von Bodensensoren
- Einbindung von Apps zur manuellen Beregnungssteuerung (Lynx Map), Decodertausch via Lynx Barcode App)
- Umfassendes Berichtswesen, wie historische Daten, Wetterdaten, Fehlerberichte, etc.
- umfassende Alarme im Störungsfall wie z.B. bei Regen, Druck, etc.
- Einbindung von Pumpenanlagen inkl. Alarmierung im Störungsfall bei Unter-/Überdruck, Pumpenfehler, Durchfluss etc.
- Decoder haben Zweiwege-Kommunikation
- erweiterte, schnelle Diagnosefunktionen – bei allen Mitbewerbern dauern Decodertests länger und beeinflussen den Spielbetrieb. Bei Lynx ist das nicht der Fall!
- interaktive Grafik, die den Platz zeigt und die positionierten Regner und Sensoren, welche vom Anwender bearbeitet und verschoben werden können
Halle 4 I Stand 4-641
Beregnung – Rasenabdeckungs-Montageset
Mit dem Stealth-Kit für Infinity-Regner von Toro werden Sprinklerabdeckungen kaschiert. Als Infinity Stealth-Ki Modell Stealth-T (mit Trujectory) und Modell Stealth-D (mit Dual-Trujectory) enthält das ganze Set einen Turf-Cup, Schrauben, ein Cover sowie eine Gegenstückplatte, einen Aufsteigrohr-Pfropfen, ein Montagetool für Installationszwecke und eine Halterung. 5 cm Rasenausschnitt können in dem Turf Cup eingesetzt werden, um so echt wie möglich den Übergang erscheinen zu lassen. Gerade bei Golf- und Sportplätzen ist ein durchgängiges Rasenbild ohne Deckelansicht von Sprinklern gefragt.
Halle 4 I Stand 4-641
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.