Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildkrautbekämpfung

ISRP: Heatweed präsentiert innovative Softwarelösung zur Heißwasser-Wildkrautbekämpfung

Das Invasive Species Reduction Program (ISRP) ist ein System, das dem Benutzer hoch effektive, forschungsbasierte Werkzeuge zur chemiefreien Bekämpfung einer ausgewählten Gruppe invasiver Pflanzen zur Verfügung stellt. Es ist speziell für Kommunen, Dienstleister und Straßenbehörden konzipiert, um den Aufwand für die Bekämpfung invasiver Arten gemäß EU-Richtlinie 1143/2014 nicht nur kontinuierlich, sondern auch zeitschonend zu dokumentieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Heatweed
Artikel teilen:

Das ISRP besteht aus einem Trainingsprogramm, einer App für den Einsatz im Feld und einer webbasierten Software, die unter anderem eine Echtzeit-Management-Übersicht und einen Berichtsgenerator anbietet. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden sowie Benutzererfahrungen stellt das Programm eine Behandlungshäufigkeit und einen Ausführungsplan zusammen. Die Routenoptimierung und die Berücksichtigung der Klimazone senken die Gesamtkosten der invasiven Artenkontrolle auf ein Minimum und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Anzahl unerwünschter Pflanzen auf lange Sicht reduziert wird.

Das ISRP ist eine hocheffiziente Alternative zu den Self-Made-Listen mit zahlreichen Vorteilen:

Wissenschaftliche Erhebungen über invasive Arten werden für den Anwender in Kombination mit der tatsächlichen Nutzung der Maschine in die Praxis übertragen.

ISRP erstellt je Pflanzenart Messungen und Behandlungspläne. Unter Berücksichtigung der Jahreszeit, des Stadiums der Pflanze und der aktuell genutzten Maschine, wird die effektivste und wirtschaftlichste Vorgehensweise berechnet.

Das Inventarsystem in der App generiert den Standort basierend auf Google Maps und stellt sicher, dass der zu behandelnde Bereich leicht zu finden ist. Die Ausgangssituation und die unterschiedlichen Phasen, in denen sich die Pflanze befindet, werden regelmäßig durch Fotos dokumentiert.

Aufwendige manuelle Listen werden durch die Anwendung von ISRP ersetzt. Das System wird sich in weniger als einem Jahr auszahlen. Denn nicht nur die Zeit, die man im Büro mit der Erstellung von Listen und Berichten verbringt, wird drastisch reduziert.

Durch die Schulung des Benutzers auf diesem System schärft sich auch sein Verständnis für die Herangehensweise bei der Bekämpfung von invasiven Arten sowie für die Bedeutung der exakten Einhaltung des Behandlungsplans. Denn dies garantiert ein optimales Ergebnis bei minimalem Zeitaufwand.

Bei Verwendung der Heißwassermethode ist die Störung des bestehenden Ökosystems auf den Bereich beschränkt, in dem die Pflanze wächst. Die ökologische Struktur des Bodens bleibt erhalten und es werden keine gefährlichen Chemikalien verteilt, ährend gleichzeitig die Bedingungen für das Keimen von Pflanzensamen minimiert sind.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren