Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unkrautbeseitigung

Marktstart für neue Wildkrautbürste „Kratzratz“ aus dem Hause matev

Ganz im Sinne seiner „One-Stop-Shopping“-Strategie bringt der fränkische Kommunaltechnik-Hersteller matev GmbH die neue Wildkrautbürste WRM-M 145/200 auf den Markt und rundet damit sein Produktprogramm im Bereich Landschaftspflege weiter ab. Vorgestellt wurde das Gerät erstmals auf der diesjährigen GaLaBau im September und ist nun verfügbar

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
matev
Artikel teilen:

Oft werden beim Thema Wildkrautbeseitigung umweltschädliche Herbizide eingesetzt, welche aufgrund der aktuellen Gesetzeslage nur noch zeitlich begrenzt verwendet werden dürfen. Die Wildkrautbürste „Kratzratz“ WRM-M 145/200 mit mechanischem Riemenantrieb entfernt zuverlässig, gründlich und zukunftssicher Wildkraut sowie hartnäckige Verschmutzungen auf Gehwegen und anderen befestigten Flächen ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien – vollkommen ökologisch. Die robuste Wildkrautbürste für den professionellen, kommunalen Einsatz ist in zwei Größen erhältlich und somit für Traktoren mit Fahrzeugbreiten bis zu 145 cm bzw. bis 200 cm geeignet. Der hydraulisch schwenkbare Auslegerarm der Wildkrautbürste verfügt über einen 70° Schwenkbereich. Dank umbaubarem Hydraulikzylinder wird bei Bedarf auch ein Schwenken und somit Arbeiten links in Fahrtrichtung ermöglicht.   

Je nach Untergrund und Bewuchs gibt es den 700 mm Tellerbesen mit verschiedenen, wechselbaren Besätzen. Gewählt werden kann zwischen Flachdrahtbesatz, welcher ideal zum Beispiel an Bordsteinkanten ist und kunststoffummanteltem Zopfbesatz, welcher besonders aggressiv und dadurch auch bei starkem Unkrautbewuchs geeignet ist. Dank optionaler hydraulischer Neigungsfunktion des Bürstenkopfs in zwei Achsen (rechts/links und vor/zurück), einem stufenlos höhenverstellbaren Stützrad zur Einstellung des Bürstendrucks sowie dem optional erhältlichen Spritzschutz und der 110 Liter Wassersprüheinrichtung zur Reduzierung der Staubentwicklung bei trockenem Untergrund passt sich die Maschine den unterschiedlichsten Bedingungen an und ermöglicht somit ein effizientes Arbeiten. Bereits bei Drehzahlen im Standgas, also treibstoffsparend und somit umweltfreundlich wird ein optimales Kehrergebnis erreicht. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren