Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Engpass bei Rindenmulch und -humus

Boden verbessern und mulchen mit Holzfaserprodukten

Eine hohe Nachfrage, Trockenheit und Borkenkäfer haben zu Engpässen bei Rinde zur Herstellung von Rindenmulch und -humus geführt. „In einer Umfrage vom Industrieverband Garten beziffern Verbandsmitglieder die Knappheit mit mehr als 70 Prozent“, weiß Gartenbauingenieur Jonas Rothenhöfer, Produktmanager frux GaLaBau bei Einheitserdewerke Patzer. Mehr als drei Viertel der IVG-Mitglieder erwarten auch in den kommenden Jahren für den deutschen Markt eine Halbierung der verfügbaren Rindenmengen. „Mit einem holzfaserbasierten Mulchmaterial und Bodenverbesserer bieten wir Garten- und Landschaftsbauern sowie Mitarbeitern in der kommunalen Grünpflege eine Alternative, die im Hinblick auf konventionelle Rindenprodukte gleich mehrfach punktet“, so Rothenhöfer. „Und zwar nicht nur, weil Holzhackschnitzel – die Basis für Holzfasern – weiterhin verfügbar sind.“
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gartenfaser als Mulchmaterial und Bodenverbesserer wird im 60-l-Sack (ab einer Palette), im Big Bag (2,5 m3) oder Jumbo Bale (3,0 m3) geliefert.
Die Gartenfaser als Mulchmaterial und Bodenverbesserer wird im 60-l-Sack (ab einer Palette), im Big Bag (2,5 m3) oder Jumbo Bale (3,0 m3) geliefert. Einheitserdewerke Patzer
Artikel teilen:

Stark am Hang – sanft zu Pflanzen

Da der torffreie Stauden- & Rosenmulch ‚Gartenfaser‘ keine Rohrinde enthält, ist er frei von Gerbsäure und kann auch zum Abdecken von Pflanzflächen sowie Kübeln mit empfindlichen Kulturen wie Bodendeckern und Rosen verwendet werden. Die enthaltenen Holzfasern verzahnen aufgrund ihrer Struktur so miteinander, dass dieses Mulchmaterial selbst in Hanglagen, bei Regen und Wind stabil liegen bleibt und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung durch Laubbläser oder Rechen ist. Dabei bilden die Holzfasern eine dichte Schicht, die den Aufwuchs von Unkraut minimiert, aber Wasser gut durchfließen lässt. Bei Neubepflanzung der Fläche muss dieses aus Holzfasern, Rindenhumus und Grüngutkompost bestehende Mulchmaterial nicht abgeräumt werden, sondern kann zur Bodenverbesserung einfach eingearbeitet werden. „Das spart jede Menge Arbeit“, sagt Rothenhöfer.

Die Gartenfaser als Mulchmaterial und Bodenverbesserer wird im 60-l-Sack (ab einer Palette), im Big Bag (2,5 m3) oder Jumbo Bale (3,0 m3) geliefert. Sie ist eines von 13 komplett torffreien Produkten im Sortiment von frux Galabau. Das beinhaltet u.a. auch noch eine Rhododendron-, eine Trog-, eine Dachgarten- und eine Rasenerde.

Weitere Informationen unter www.frux-galabau.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren