Neuer Flächenreinigungs- und Desinfektionsaufbau für den Tropos ABLE Elektrotransporter
- Veröffentlicht am
Mit der installierten Dampf-Technologie im Desinfektionsaufbau des Tropos ABLE wird Trockendampf erzeugt, der auf allen Oberflächen eingesetzt werden kann und nur eine sehr geringe Feuchtigkeit aufbringt. Hoher Druck verbunden mit thermischer Energie garantiert dabei eine effektive Reinigung und desinfizierende Wirkung für Kontaktflächen und Gegenstände. Zusätzliche Desinfektionsmittel werden nicht benötigt. Die Austrittstemperatur des Trockendampfs an der Lanzenspitze beträgt 135 °C. Laut WHO inaktiviert Hitze ab 56 °C auch das SARS-Coronavirus. Innerhalb weniger Minuten kommt es bei 55-70 °C zur Denaturierung der Virushüllen.
Der Elektrotransporter fährt nicht nur emissionsfrei, durch den Einsatz von Trockendampf entstehen auch keine umweltschädlichen Abwässer. Der Wasserverbrauch liegt, bei einer Dampfproduktion von ca. 95 g/min, bei rund zehn Liter pro Stunde. Das Equipment befindet sich auf dem Fahrzeug und kann direkt zum Einsatzort gefahren werden. Dank einer Breite von nur 1,40 Meter kommt der Tropos ABLE darüber hinaus auch in engen Anlagen nahezu überall hin.
„Ob Freizeitpark, Zoo, Campingplatz, Hotelanlage oder städtischer Bereich: Wo größeren Fahrzeugen Grenzen gesetzt sind oder zu Fuß gearbeitet wird, bietet der Tropos ABLE eine ideale und zeiteffektive Alternative. Auch das Tragen schwerer Reinigungsgeräte entfällt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Dampf nicht abrasiv wirkt und daher für empfindliche Oberflächen bestens geeignet ist“, sagt Markus Schrick, Geschäftsführer TROPOS MOTORS EUROPE.
Die Tropos ABLE Modelle verfügen über Reichweiten von bis zu 260 Kilometer und sind sowohl mit AGM-Batterie als auch mit Lithium-Ionen-Technologie lieferbar. Für den Desinfektionsaufbau wurde ein 200 Liter Wassertank integriert. Die Dampftechnologie selber wiegt rund 100 Kilogramm.
3-in-1-Lösung made in Germany
Der Desinfektionsaufbau ist nicht die einzige Neuerung, die Tropos im Sommer 2020 auf den Markt bringt. Auf Basis der multivariablen Pritsche wurden zwei weitere Aufbauten in Deutschland speziell für die kompakten Tropos ABLE entwickelt: Laubgitter- und Planenaufbau. Zur Erweiterung der Pritsche auf Laubgitter und Plane wird lediglich ein Transportgestell benötigt. Die Pritsche wird somit zu einer 3-in-1-Lösung ausgebaut, um den unterschiedlichsten Ansprüchen von Kommunen, Städten, Zoos, Freizeitparks, Hotelanlagen, Campingplätzen, Intralogistik, Facility Management, Galabau oder Handwerk gerecht zu werden.
Über TROPOS MOTORS EUROPE
TROPOS MOTORS EUROPE, ein Tochterunternehmen der MOSOLF Gruppe, ist Spezialist für kompakte, elektrische Nutzfahrzeuge für die Werks- und Citylogistik. Das deutsche Unternehmen hat sich auf rein elektrische, kompakte Nutzfahrzeuge der Kategorie L7E-CU spezialisiert. Die elektrischen Transporter sind für verschiedenste Anwendungszwecke konzipiert und werden in Herne, Nordrhein-Westfalen, für den europäischen Markt gefertigt und vertrieben. Die Tropos Elektrotransporter sind langlebige und vielseitige Fahrzeuge. Sie verfügen über eine hohe Nutzlast, haben die größte Ladefläche in dieser Klasse und können dank des kurzen Radstands und ihres kleinen Wendekreises auch auf engstem Raum eingesetzt werden. Die Elektronutzfahrzeuge können drinnen, draußen und im unbefestigten Gelände betrieben werden und sind mit verschiedenen wechselbaren Aufbauten erhältlich.
Über die MOSOLF Group: Systemdienstleistungen aus einer Hand
Die MOSOLF Group gehört zu den führenden Systemdienstleistern der Automobilindustrie in Europa. Zum Leistungsspektrum des 1955 gegründeten Familienunternehmens mit Hauptsitz in Kirchheim unter Teck gehören maßgeschneiderte Logistik-, Technik- und Servicelösungen, die mithilfe eines europaweiten Standort-Netzwerks sowie einer multimodalen Verkehrsträgerflotte realisiert werden. Die MOSOLF Group gliedert sich in 4 zentrale Business Units: Releasing Solutions, Transport Solutions, Logistics & Services und Retail Solutions. Das Leistungsspektrum der MOSOLF Group deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Automobillogistik ab: vom Bandende bis zum Recycling. Neben dem Transport von Fahrzeugen (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, High & Heavy) gehören Werkstattdienste, Sonderfahrzeugbau, Industrielackierungen, Mobilitätsdienstleistungen, Elektromobilität, Releasing Agent Dienstleistungen und Fahrzeugrecycling zum Dienstleistungsportfolio. MOSOLF bietet in diesem Rahmen ganzheitliche und kundenorientierte Lösungen für die Automobilindustrie, Flottenbetreiber und Händler aus einer Hand an und bildet dabei auch den dazugehörigen Datenfluss über moderne Softwarelösungen ab.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.