Neue Software erweitert Einsatzmöglichkeiten der Musternavigation
- Veröffentlicht am
Es kann ab Ende September in Flächen beliebiger Formgebung gearbeitet werden. Des Weiteren wurde die Software um RTK-GPS Verbotszonen ergänzt.
Was kann das Softwareupdate 4.4:
ECHO Mähroboter sind leise und mit die leistungsstärksten der Welt. Mit einer Flächenleistung von bis zu 75.000 m² ist der Mähroboter ideal für große Sportanlagen mit mehreren Fußballplätzen oder auf Golfanlagen für Fairways und Driving Ranges geeignet. Bis zu drei Sportplätze können bei Tageslicht gemäht werden.
Dank der RTK-GPS Technologie mäht der Roboter in Bahnen. Über das GPS im Roboter und einer RTK-GPS Basisstation wird die Position auf eine Genauigkeit von 2 bis 3 cm bestimmt. Die Roboter variieren die Laufrichtung der Muster, um dauerhafter Spurenbildung vorzubeugen. Mit Software 4.4 mähen die Roboter definierte Parzellen nacheinander ab, um unterschiedliche Grashöhen in einem Gebiet zu vermeiden.
Für die ordnungsgemäße Funktion der Musternavigation benötigt der Roboter und die RTK Basisstation stets ein freies Sichtfeld zum Himmel. Innerhalb von Schattenbereichen kann der Empfang kurzzeitig ignoriert werden, da durch das Begrenzungskabel sichergestellt ist, dass der Roboter nicht aus seinem Arbeitsbereich fährt. In den GPS-Schattenbereichen halten die Roboter durch fortschrittliche Algorithmen ihre Bahn. Für größere GPS-Schattenbereiche kann die herkömmliche Zufallsnavigation eingesetzt werden. Hierbei nutzt der Roboter seine Sensoren.
Die Hybridtechnologie aus RTK-GPS und Begrenzungskabel erlaubt dem Roboter durch Zwischenbereiche, auch unter Bäumen, zu fahren. Auch wenn die Bäume den GPS-Empfang verhindern. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Ladestationsplatzierung und höhere Ausfallsicherheit und Schutz vor Hackerangriffen.
Mit der Software 4.4 werden GPS-Verbotszonen eingeführt. Die definierten Verbotszonen ermöglichen hochpräzise Ausgrenzungen innerhalb großer Flächen festzulegen, ohne Änderungen am Begrenzungskabel vorzunehmen: Ideal für Blumenbeete, Targets, Sandbänke, sowie das kurzzeitige Ausgrenzen von Flächen für Rasenreperaturen.
Die Musternavigation war bislang rechteckigen oder ovalen Flächen vorbehalten. Das ist ein Vorteil auf Driving Ranges von Golfanlagen und Parkanlagen mit variablen Zielen oder Sandbänken. Hindernissen wie Bäumen weicht der Roboter aus.
Um eine gleichmäßige Graswachstumshöhe zu gewährleisten und ein gleichmäßiges Schnittbild zu erhalten, mäht der Roboter die Parzellen nacheinander ab.
Durch das ständige Mähen hinterlässt der ECHO Mähroboter sehr feinen Grasschnitt, der nicht weiter auffällt und daher nicht aufgesammelt werden muss. Der Grasschnitt sorgt gleichzeitig für eine natürliche Düngung des Rasens.
„Darüber hinaus entwickeln wir das System ständig weiter“, so Andreas Beck, Geschäftsführer von ECHO Motorgeräte. Für 2022 ist geplant, die Überlappung der Mäh-Bahnen einstellen zu können. Des Weiteren soll die Fahrtrichtung der Musternavigation wählbar werden. Ein solches Muster wird gerne von Linienrichtern zur Abseitsbewertung genutzt. Es kann zwischen 2 bis 6 Fahrtrichtungen entschieden werden.
Das Softwareupdate wird automatisch installiert. Verbotszonen können über den ECHO Kundensupport eingestellt werden.
Gerne hilft Ihnen Ihr ECHO Robotics Fachhändler bei der individuellen Einrichtung der Zonen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.