Das GPS/GNSS Messsystem der Reihe TR-Series sorgt für messbar gute Ergebnisse bei der Stadt Haiger
- Veröffentlicht am
Herr Langenscheidt, möchten Sie sich und Ihre Aufgaben bei der Stadt Haiger kurz vorstellen?
Mein Name ist Manuel Langenscheidt, ich bin 45 Jahre alt und verwalte seit 2016 die Bereiche Straßenbau, Kanalbau sowie die technische Verwaltung der Friedhöfe der Stadt Haiger. Vorher arbeitete ich viele Jahre als Straßenbauermeister bei Unternehmen für den Straßenbau und konnte während meiner gesamten Laufbahn schon das ein oder andere GPS/GNSS Messsystem ausprobieren.
Was möchten Sie bei Ihren Arbeiten mit dem Messsystem erreichen?
Ich habe mir für meine täglichen Aufgaben zum Ziel gesetzt, meine Tätigkeiten sehr gut und schnell umzusetzen. Insbesondere bei der Straßen- und Kanalplanung stehe ich dabei vor der Herausforderung, dass ich einen Spagat zwischen Zeit und Qualität leisten muss. Gerade in diesen Bereichen müssen viele Kleinigkeiten bedacht und berücksichtigt werden. Die Messgenauigkeit wird groß geschrieben, sodass gute Messergebnisse sehr zeitintensiv sein können.
Um dieses Ziel zu erreichen und die täglichen, kleinen sowie großen Herausforderungen zu meistern, arbeite ich mit dem TR-Series der Firma Theis. Das Messsystem nutze ich in mehreren Bereichen: beim Straßenbau, für Erneuerungen oder Sanierungen, bei Kanalarbeiten, für Planungen und Ausführungen, sowie bei sämtlichen Planungen auf dem Friedhof. Ich bin sehr überzeugt von dem handlichen Vermessungssystem, da mir dadurch einige Aufgaben erleichtert werden und ich zudem viel Zeit einsparen sowie zuverlässige Messergebnisse erzielen kann.
Bei welchen Anwendungen kommt der TR-Series zum Einsatz?
Die Einsatzgebiete sind bei uns wirklich vielfältig: Vermessen, Einmessen und Abstecken.
Ob beim Kanalbau beispielsweise für die Aufnahme von Schächten, bei Geländearbeiten auf dem Friedhof oder beim Straßenbau – das GPS/GNSS Messsystem der Firma Theis wird vielseitig eingesetzt. Viele neue Planungen werden mit dem TR-Series vorgenommen.
So wird das Vermessungssystem bei uns beispielsweise bei Arbeiten auf dem Friedhof verwendet. Nachdem das Gelände mit dem TR-Series aufgenommen wurde, werden mit einer Software die neu geplanten Gräber eingezeichnet, welche anschließend mit Hilfe des Messsystems vermessen und abgesteckt werden können. Wo bislang für solche Arbeiten der öffentlich bestellte Vermesser hinzugezogen werden musste, können diese Aufgaben nun direkt von mir übernommen werden, das spart natürlich einiges an Zeit und Kosten.
Auch beim Straßenbau ist das Anwendungsspektrum des TR-Series groß. Bei der Planung einer neuen Straße können beispielsweise Fahrbahnrand, Bordsteine, Einläufe, Schächte von Kanälen usw. mit dem Messsystem vermessen werden. Auch Grenzabsteckungen für die Bauplanung kann ich mit dem TR-Series umsetzen. Alles was bei uns vorab im Rechner geplant wird, lässt sich direkt vor Ort einmessen. Sämtliche Arbeiten die ich früher manuell umsetzen musste, können nun mittels des TR-Series innerhalb von kürzester Zeit abgesteckt werden. Für meine Arbeiten die früher drei bis vier Stunden Zeit in Anspruch genommen haben, benötige ich heute mit diesem System nur noch circa eine halbe Stunde.
Weiterhin ermöglicht der TR-Series die für die Planung einer neuen Straße notwendigen Flächen und Massen des Geländes zu ermitteln. Das heißt, es kann genau ermittelt werden, wie viel der einzelnen Materialien benötigt werden. Für die Planungen wird mit Hilfe des Messgerätes das Urgelände aufgenommen. Später, wenn die Straße fertiggestellt ist, wird das Gelände erneut aufgenommen. So kann ich ermitteln, welche Massen ausgeschachtet oder eingebaut wurden. Diese Massenermittlungen sind zudem vor Baubeginn für die Ausschreibungen der Baumaßnahme wichtig. Durch die Ermittlung wissen die Bewerber der Ausschreibungen bereits im Vorfeld, wie viele Tonnen Material anfallen, wie viel Boden anfällt oder wie viel Meter Kanal gelegt werden müssen. Mit den Angaben können die Bewerber dann entsprechende Kalkulationspreise berechnen.
Was hat Sie zum Kauf motiviert, können Sie kurz Ihre Wahl begründen?
Ich bin zufällig auf den TR-Series aufmerksam geworden. Die Firma Theis Feinwerktechik GmbH war mir schon durch meine vorherigen Anstellungen in der Baubranche bekannt, allerdings eher im Zusammenhang mit der Lasertechnik.
Auf einer Baustelle eines ausführenden Bauunternehmens habe ich seinerzeit das Messsystem entdeckt und mir direkt vor Ort einige Möglichkeiten zeigen lassen. Nachdem ich dann selbst einiges ausprobieren konnte, war ich sofort von dem TR-Series überzeugt. Einige Tage später habe ich dann bei der Firma Theis angerufen, um einen Termin für eine Produktvorführung zu vereinbaren. Die Produktvorführung erfolgte direkt durch den Vertriebsleiter Herrn Dederich. Danach war für mich noch eindeutiger, dass ich mich bei der Stadt Haiger für den Kauf einsetzen möchte. Wir hatten zwar schon ein GNSS-Vermessungssystem, dennoch wurde dann am 03.11.2020 der TR-Series gekauft. Daraufhin erfolgte vor Ort in Haiger eine Schulung durch den Geschäftsführer Herrn Dominic Theis, was ich sehr positiv fand – wo sonst wird man schon persönlich vom Geschäftsführer geschult. Seitdem haben wir das Messsystem im Einsatz und ich bin nach wie vor sehr überzeugt davon.
Welche Vorteile des TR-Series sehen Sie im Vergleich zum Wettbewerbsprodukt?
Ich muss ja täglich mit dem System arbeiten, da sind Kriterien wie
- Bedienung und Handhabung
- Gewicht
- Messungen in abgeschatteten Bereichen
- Anschaffungspreis
- Kosten und freie Auswahl des Referenzdienstes
- sowie Service und Support wichtig für die Kaufentscheidung.
Die Einfachheit der Bedienung und Handhabung ist definitiv von großem Vorteil. Die intuitiv bedienbare Software ermöglicht mir effizientes Arbeiten, da das Programm des TR-Series für mich einfacher zu bedienen ist als bei Wettbewerbsprodukten.
Das GNSS Messsystem ist wirklich sehr leicht und damit für längeres Arbeiten bestens geeignet. Das ist insbesondere dann ein wichtiges Argument, wenn ich den ganzen Tag Vermessungen auf Baustellen durchführen und das System mit mir umhertragen muss.
Interessant sind auch die Möglichkeiten des Messens bei Abschattungen.
Durch den sehr kleinen GNSS-Sensor am Tablet-PC und die kleine Antenne des TR-Series kann gewährleistet werden, dass Messungen sehr nah an Häusern, Gebäuden, Bäumen oder an Mauern möglich sind. Das ist insbesondere im Hinblick auf die Genauigkeit der Berechnungen für mich sehr relevant. Bei anderen Systemen, mit größeren Antennen oder riesigen Empfängern am Antennenstab, hat man einen entsprechend größeren Abstand zu dem Punkt, welcher zu messen ist. Dadurch wird natürlich folglich die Fehlerquote des Messens erhöht. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Abschattungen beim Messsystem von Theis wesentlich geringer sind als bei anderen Geräten. Es kann sein, dass man beim Messsystem von Theis mehr Satelliten empfangen kann als bei anderen Systemen. Das ist natürlich insofern für mich vorteilhaft, wenn ich beispielsweise sehr dicht am Gebäude messen möchte.
Selbstverständlich spielt auch der Anschaffungspreis eine Rolle für den Kauf. Ein komplett neues GPS/GNSS Messsystem der Reihe TR-Series kostet so viel wie lediglich ein neuer Empfänger bei Wettbewerbsprodukten.
Ebenfalls kann ich positiv anmerken, dass die notwendigen Korrekturdaten des Referenzdienstes „SAPOS Hessen“ kostenfrei sind. Das ist bei anderen Produkten vermutlich nicht möglich.
Zudem sind der Service und Support der Firma Theis wirklich super, das kann ich nicht anders sagen. Die Produktvorführung oder die Produktschulung direkt vor Ort waren sehr fachkundig und überzeugend. Und auch heute die Betreuung im Aftersales: wenn wir Probleme draußen vor Ort haben rufen wir an und uns wird sofort geholfen. Ich habe noch nie erlebt, dass keiner bei Theis ans Telefon geht. Bei anderen Herstellern dauert es länger. Die Firma Theis schaltet sich unverzüglich auf das Gerät auf und wir bekommen direkt vor Ort einen einwandfreien Support.
Welche Herausforderungen sind bislang bei der Anwendung entstanden?
Einmal kam es bei einer Projektion mit dem Koordinatensystem zu Unklarheiten.
Die Einstellungen haben sich wiederholt verstellt und sind immer wieder zurück gegangen. Wir hatten vorher bei einer Vermessung in einem anderen Koordinatensystem gemessen. Anstelle vom UTM-System hatten wir im Gauß-Krüger Koordinatensystem gemessen. Wir selbst konnten den Fehler nicht diagnostizieren oder beheben. Aber der Support der Firma Theis konnte sofort eine Lösung bieten. Seitdem sich Herr Theis extern auf das System aufgeschaltet und eine neue Software aufgespielt hat, läuft das System wieder einwandfrei.
Würden Sie das GPS/GNSS Messsystem der Reihe TR-Series wieder kaufen und weiterempfehlen?
Ich hatte in der Vergangenheit bereits andere Messsysteme im Einsatz, bin jedoch aufgrund vorgenannter Vorteile von dem System der Firma Theis Feinwerktechnik GmbH persönlich sehr beeindruckt. Aufgrund dessen habe ich das System bereits mehrfach empfohlen. So konnte ich beispielsweise die Stadtwerke Haiger davon überzeugen, die ebenfalls ein anderes Messsystem im Einsatz haben, den TR-Series der Firma Theis zu erwerben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.