Der neue Anbau-Bandrechen für den AS 600 MultiPro
- Veröffentlicht am
Ökologisch orientierte Grünflächenpflege gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die oben genannten Magerweisen. Denn die Verknappung von Nährstoffen durch die Abnahme des Schnittgutes auf bestimmen Grünflächenstandorten ist eine wichtige Voraussetzung für das Blühen zahlreicher Kräuter. Für die Arbeit auf diesen Standorten ist der neue Anbau-Bandrechen die optimale Ergänzung.
Auch für die kleinbäuerliche Landwirtschaft kann der Bandrechen in verschiedenen Funktionen zur Futtergewinnung genutzt werden. Ohne Schwadtuch und mit höherer Motorendrehzahl fungiert die Maschine als Wender. Mit Schwadtuch und geringerer Drehzahl wird das Futter bequem zusammengerecht. Im Anschluss kann der Schwad dann geschickt aufgenommen und abtransportiert werden.
Angetrieben wird der Bandrechen über die Dreiklauen-Kupplung des Geräteträgers
AS 600 MultiPro. Der Antrieb ist dank zweier Keilriemen sehr robust und die gesteuerten Zinken sorgen für eine saubere Aufnahme des Schnittgutes. Das stufenlos einstellbare Schwadtuch dient zur Anpassung an die vorhandene Futtermenge.
An den beiden vorderen Stützrädern kann die Arbeitstiefe stufenlos eingestellt werden. Frei drehbare Vorderräder sorgen zudem für höchste Wendigkeit der Maschine. Über den höhenverstellbaren Stützfuß kann der Bandrechen komfortabel abgestellt werden.
Der neue Bandrechen ist ab Sommer 2022 verfügbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.