Start-Up sucht Hersteller
Kippen, Kronkorken oder Scherben auf Grünflächen zu sammeln, ist bisher mühsame Handarbeit. Ein Start-Up aus jungen Ingenieuren und anderen Fachleuten hat einen Roboter entwickelt, der diese Arbeit übernimmt.
- Veröffentlicht am

Er kann kleine und teilweise verdeckte Objekte zuverlässig erkennen. Trainiert wird das zugrunde liegende neuronale Netz mithilfe eines eigenen Datensatzes von realen Müll-Bildern. So kann der Roboter Müllobjekte von anderen Objekten wie Blättern, Schmutz oder Insekten unterscheiden. Er läuft mit Li-Ionen-Batterien und weicht - wie ein Mähroboter - Hindernissen aus.
Das Gerät ist noch ein Prototyp, in der Erprobung und hat Testläufe in etlichen Kommunen hinter sich. Aktuell besteht eine Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung. Das Startup sucht einen Hersteller, der das Gerät zur Marktreife bringt. Infos unter https://angsa-robotics.com.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.