Buxit - die effektivste Methode zur Buchbaumzünsler Abwehr
Buxit (Firma JaViAs GmbH) ist ein junges Startup, welches sich den Schutz des Buchsbaums vor dem Buchsbaumzünsler ans Herz gelegt hat. Durch ein innovatives mit Spikes besetztes Netz, welches man in den Buchs einarbeitet, werden die Falter daran gehindert sich auf die Pflanze abzusetzen und Ihre Eier zu legen. Dadurch schaffen wir es nachhaltig die Pracht des Buchsbaums zu erhalten, ohne dabei ein Tier zu verletzten oder die Umwelt zu schädigen.
- Veröffentlicht am
Bei buxit handelt es sich um ein mit Spikes besetztes Netz, das vor der Eiablage des Zünslers über die Buchsbäume gelegt wird. Durch speziell auf den Buchsbaumzünsler abgestimmte Maschenweite des Netzes sowie Länge und Dichte der Spikes kann der Falter nicht auf dem Buchs landen. Somit keine Eiablage und keine Raupen im Buchs, folglich kein Schaden! Nach der Paarungszeit und der Phase der Eiablage sowie kurzfristig für den Zuschnitt des Buchsbaums lässt sich das Netz leicht entfernen. Nach dem Schneiden und auch in der nächsten Saison kann es problemlos wiederverwendet werden.
buxit ist eine EU-patentierte, mechanische Abwehr zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers. Es dient der Vergrämung des Buchsbaumzünslers und damit dem Schutz von Buchsbäumen. Die effektiven Netze wurden in Deutschland entwickelt und werden dort auch produziert.
Herkömmliche Methoden nutzen entweder chemische Mittel (Spritzmittel o.ä.), Folien oder Kalkwirkstoff als Mittel der Wahl gegen den Buchsbaumzünsler. Alle drei Methoden haben negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit. Ebenso stellen sie ein Risiko für den Buchsbaum dar oder sind teuer und gleichzeitig wenig effektiv. Auch das Ablesen der Raupen von den Buchsbäumen ist zwar ungefährlich und als Methode sanft, aber dafür sehr zeitintensiv und zugleich nicht effizient.
Konventionelle Insektenschutznetze haben meist eine so geringe Maschenweite, dass sie auch andere, nützliche Insekten abhalten. Außerdem landen die Zünsler trotzdem auf dem Netz und legen ihre Eier durch das Netz hindurch in den Buchsbaum.
Patentierte buxit-Abwehrspikes
All diese negativen Effekte gibt es bei buxit nicht. Aufgrund des einzigartigen Aufbaus mit den patentierten buxit-Abwehrspikes wird der Buchsbaumzünsler erfolgreich vergrämt. Während der Zünsler nicht auf dem geschützten Baum landen kann, können hingegen andere heimische Insekten, die den Buchsbestand nicht bedrohen, den Buchsbaum wie gewohnt anfliegen. So bleibt die Biodiversität erhalten. buxit ist deshalb das beste und zugleich effektivste Mittel gegen den Buchsbaumzünsler.
Weitere Informationen unter www.buxit.eu
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.