Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Perfekt für den Radlader: Dabekausen stellt neuen McConnel Kompaktausleger vor

Rechts- und Linksauslage / hydraulisch verstellbar / Mechanische Drehung des Anbaugerätes um 180° als Standard / Auslegung von 3,40 oder 4,30 Metern
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
McConnel PA4330
McConnel PA4330Dabehausen
Artikel teilen:

In enger Zusammenarbeit mit dem britischen Hersteller McConnel hat Dabekausen nun die bekannte Serie der Kompaktauslegerarme für den Anbau an Radladern weiterentwickelt.
Aufgrund des immer größer werdenden Angebots an kompakten Radladern auf dem europäischen Markt hat Dabekausen in den vergangenen Jahren eine steigende Nachfrage nach professionellen Auslegemähern festgestellt, die für den Anbau an diesen Geräteträgertyp geeignet sind. Gerade der professionelle Anwender in der Grünlandpflege und Heckenschnitt hat die Vorteile der Arbeit mit einer Radlader-Ausleger-Mähkombination längst erkannt.

Seit Jahren nimmt Dabekausen eigene Anpassungen an den von McConnel gelieferten Maschinen vor. Die Maschinen wurden zerlegt und verschiedene spezielle Modifikationen entwickelt und selbst hergestellt.
Um die Einheitlichkeit der Produktion und die Qualität auf hohem Niveau zu halten, hat Dabekausen die Erweiterung und somit die Produktion von hydraulischem Seitenverdrehen inhouse verlagert. McConnel liefert die kompletten Armteile, Ventilblöcke und die einzigartige elektrisch-proportionale McConnel-Steuereinheit. Diese montiert Dabekausen auf den neuen, selbst entwickelten hydraulischen Links-Rechts-Unterbau.
Der Kunde kann frei wählen, auf welche Aufnahme die gesamte Baugruppe montiert werden soll. Dies kann bei Bedarf in der Werkstatt von Dabekausen oder vor Ort beim Händler erfolgen.

Entlastung des Bedieners und Montage nach Kundenwunsch


Die Maschinen werden serienmäßig mit einer mechanischen 180 Grad Anbaugerätedrehung geliefert, wobei es auch möglich ist, das Anbaugerät in einem Winkel von 150 Grad nach vorne zu schwenken – sowohl bei Arbeiten in Rechts- oder Linksauslage. Diese Funktion ist ideal für die Arbeit mit Trägermaschine, bei welcher sich die Kabine in der Nähe des Mäharms befindet.

Nach einer erfolgreichen Präsentation im Januar hat die Produktion der ersten Serie nun begonnen.

 
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren