Akkusauger zur Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnern
- Veröffentlicht am
Das Absaugen ist eine ebenso wirksame wie umweltverträgliche Methode zur Beseiti-gung der Gespinstnester von Eichenprozessionsspinner (EPS)-Raupen. Viele GaLaBau-Betriebe sowie Garten- und Forstämter nutzen hier ein spezielles Saugerprogramm von Ruwac, das eigens für diese sensible Aufgabe entwickelt wurde – und das jetzt grund-legend erneuert wurde, weil die neuen akkubetriebenen Sauger als Basisgeräte zum Ein-satz kommen.
Bei diesem speziellen Einsatzgebiet ist die Verwendung von Akkus als Energiequelle besonders offensichtlich. In Wäldern und Parks gibt es üblicherweise keine Steckdosen, deshalb sind Akkusauger hier die beste Wahl. Sie können flexibel auf Grünflächen ein-gesetzt und auch mit dem Hubsteiger zu den Gespinstnestern in den Eichen transportiert werden, ohne dass man auf ein Stromkabel Rücksicht nehmen müsste.
Die Laufzeit der Lithium-Ionen-Akkus beträgt bis zu 120 Minuten, eine LED zeigt den Ladezustand an. Die Akkus sind mit wenigen Handgriffen austauschbar und ermögli-chen mehrfache Einsatzzeit, indem leere Akkus einfach gewechselt werden.
Die Sauger zur EPS-Bekämpfung sind mit Filtern der Staubklasse H (für gesundheits-schädliche Stäube) ausgestattet, die eine Abscheiderate von mindestens 99,995% ge-währleisten. Ein weiteres Kennzeichen ist der besondere Sauggut-Sammelbehälter: Er kann dicht verschlossen, aus dem Sauger entnommen und mitsamt Inhalt vorschriftsmä-ßig entsorgt werden. So ist sichergestellt, dass keine Rückstände wieder in die Umge-bung gelangen.
Zum Programm der EPS-Spezialsauger gehören ein kompaktes Einsteigermodell und ein kraftvoller Sauger für großen Schädlingsbefall, der um eine zusätzliche Vorabschei-dereinheit mit 140 Litern Fassungssvermögen ergänzt werden kann. In diesem Fall wird der Sauger nicht kontaminiert, während der Einweg-Vorabscheider sicher entsorgt wer-den kann.
Die Sauger sind kompakt, leicht, langlebig und für den mobilen Einsatz geeignet. Sie ermöglichen die rückstandsfreie und sichere, zugleich aber das Umfeld und andere In-sekten schonende Entfernung der Gespinstnester. Dabei werden – und das ist ein weite-rer Vorteil – die gesundheitsgefährdenden Härchen der Raupen nicht in der Umgebung verwirbelt, sondern zuverlässig aufgenommen und entfernt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.