Wege nach Platzregen und Unwettern wieder instandsetzen
Starkregen und Extremwetterereignisse werden in Zukunft auch in Mitteleuropa zunehmen. Schlechte Nachrichten für alle Gemeinden und Stadtverwaltungen und Bauhöfe, die mit der Wegepflege betraut sind. Denn die Wassermassen sorgen für Schäden an der Oberfläche und begünstigen das Entstehen von Löchern.
- Veröffentlicht am

Hier kommt der MS Grader Bull der Miller & Wilhelm GbR ins Spiel. Mit dem Anbaugerät lassen sich Wege schnell, unkompliziert und vor allem ohne große Materialeinbringung wiederherstellen
Der Grund für diese schnelle Arbeitsweise ist die V-Form des Geräts. Dadurch liegt es großflächig auf, sodass es während der Arbeit nicht in Spurrillen hineinfällt. Außerdem lässt sich so ideal Material, welches heruntergespült wurde, wieder hochziehen und einsammeln. Denn das Zentrum des Anbaugerätes ist wie ein Auffangbehälter konzipiert, der den Kies sammelt und bei eventuellen Löchern auf der Fläche wieder abgibt. So kann das Material auf den Wegen erneut genutzt werden, welches durch Regenfälle oder starke Befahrung an die Seiten gedrückt wurde. Dabei arbeitet der MS Grader Bull wie eine Pistenraupe, die den Schnee vor sich her walzt, und sehr energieeffizient arbeitet, solange dieser in Bewegung ist. So werden nur sehr wenig PS und dadurch auch wenig Sprit benötigt. Ganz nebenbei drückt das mitgeführte Material den Grader auf den Boden und übt zugleich Druck auf die Hinterräder des Fahrzeugs aus.
Mit dem Grader lassen sich Wege auch nach dem schlimmsten Unwetter sehr schnell und kostengünstig wiederherstellen. Mehr Details über die Maschine gibt es auf dem entsprechenden Youtube-Kanal.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.