Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bema Maschinenfabrik

Vollelektrisch kehren mit Sweezy

Für die Umwelt, sowie im Hinblick auf Effizienz elektrifizieren immer mehr Kommunen, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen ihren Fuhr- und Maschinenpark oder planen für die Zukunft diese neuen Technologien ein. Die Laufleistung der elektrischen Trägerfahrzeuge hängt jedoch stark von den genutzten Anbaugeräten ab. Mit den neuen Sweezy Kehrmaschinen der bema GmbH Maschinenfabrik sparen Anwender bis zu 72 % Energie und können so die Einsatzzeit ihres E-Trägerfahrzeuges deutlich verlängern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neue elektrisch angetriebene Kehrmaschine bema Sweezy 580 Dual E
Die neue elektrisch angetriebene Kehrmaschine bema Sweezy 580 Dual Ebema Maschinenfabrik
Artikel teilen:

Die bema Sweezy 580 Dual E ist die erste Anbaukehrmaschine mit direktem elektrischem Antrieb für Hauptkehrwalze und Seitenkehrbesen. Die benötigte elektrische Energie wird über einen EGO Power E-Motor mit ein oder zwei leistungsstarken 56V-ARC-Lithium-Akkus bereitgestellt. Der Eigenantrieb der Sweezy sorgt dafür, dass im Vergleich zu einer konventionellen Kehrmaschine bis zu 72 % weniger Antriebsenergie benötigt wird, da eine Energieumwandlung nicht mehr notwendig ist. So kann das E-Fahrzeug mit einer Akku-Ladung viermal länger kehren als mit einer konventionellen Kehrmaschine. Bei einer Kehrgeschwindigkeit von 4 km/h kann eine Fläche von circa 7.300 m2 je Akku gekehrt werden. Je nach gewählter Akkugröße und Ladetechnik ist ein nahezu ununterbrochener Betrieb möglich. Anstelle der Versorgung über Akku kann die benötigte elektrische Energie auch direkt über das E-Trägerfahrzeug erfolgen. Die bema Sweezy 580 Dual E ist für diesen Fall mit einer 48-V-DC-Steckdose ausgestattet.

Komfort bietet die Schmutzsammelwanne im bewährten Dual-System. Bei der Entleerung stehen drei Varianten zur Auswahl: hydraulisch, elektrisch über eine Kabelverbindung vom Trägerfahrzeug oder elektrisch über eine robuste Funk-Fernbedienung.

Insgesamt wird die bema Sweezy 580 Dual E in fünf Arbeitsbreiten von 1.250 mm bis 1.850 mm angeboten. Die Ausstattung kann je nach Einsatzzweck konfiguriert werden. Für die Hauptkehrwalze (Ø 580 mm) und den mechanisch angetriebenen Seitenkehrbesen (Ø 600) stehen wie bei konventionellen Kehrmaschinen von bema unterschiedliche Besatzarten für die Reinigung von leichten bis hin zu groben und festsitzenden Verschmutzungen zur Auswahl. Neu ist der kompostierbare Bio-Polymer Besatz, der künftig für viele bema Kehrmaschinen zur Verfügung steht. Bei der optionalen Wassersprüheinrichtung kann die Wasserversorgung über zwei Wassertanks mit je 64 Liter Inhalt auf der Maschine oder über einen 240 Liter Wassertank im Heck erfolgen.

Eine lohnende Investition in die Zukunft: Die neue bema Sweezy 580 Dual E ist die perfekte Kehrmaschine für elektrische Trägerfahrzeuge, wie Hoflader, Kommunalfahrzeuge, Kompaktschlepper oder Frontmäher. Gegenüber einem konventionellen Antrieb entstehen nur sehr geringe Mehrkosten in der Anschaffung. Und Sweezy heißt easy – getreu dem „Plug & Sweep“-Prinzip ist die Kehrmaschine schnell angekoppelt und sofort einsatzbereit.

Unabhängig vom Trägerfahrzeug – die neuen Sweezy Kehrmaschinen mit effizientem Radantrieb

Für elektrische Trägerfahrzeuge eignen sich auch die beiden neuen radangetriebenen Kehrmaschinen: bema Sweezy 25 Dual WD und bema Sweezy 40 WD. Das WD steht hierbei für einen effizienten Radantrieb. Das Prinzip hierbei ist ganz einfach. Die Kehrwalze dreht sich, wenn sich das Rad der Kehrmaschine dreht. Dadurch wird keine hydraulische Energie vom Trägerfahrzeug, zum Beispiel einem Radlader, Hoflader oder Gabelstapler, benötigt. Somit sind die Sweezy Kehrmaschinen unabhängig vom Trägerfahrzeug und besonders attraktiv für den Einsatz an elektrischen Fahrzeugen. Hier verlängern sich die Betriebslaufzeiten, da die Umwandlung von elektrischer in hydraulische Energie entfällt. Im Vergleich zum Betrieb einer konventionellen Kehrmaschine benötigt der Anwender mit seinem E-Fahrzeug 50 % weniger Energie. Das verlängert die Laufzeit, spart Betriebskosten und ist gut für die Umwelt. Beide Modelle sind nach dem „Plug & Sweep“-Prinzip im Handumdrehen angebaut und sofort einsatzbereit.

Beide Modelle gibt es aktuell in den drei Arbeitsbreiten 1.250, 1.550 und 1.850 mm. Im Standard befindet sich auch das „bema-Meter“. Mit dieser Höhenkontrolle wird dem Fahrer durch die beiden Farbbereiche rot und grün direktes Feedback gegeben, ob die Kehrmaschine optimal geführt wird oder an die veränderten Bodengegebenheiten angepasst werden muss. Kleine Unebenheiten werden bereits durch die Kehrmaschine direkt ausgeglichen. Dafür sorgt der 3D-Rollenniveauausgleich, der die Maschine automatisch an die Bodenbeschaffenheit anpasst und so kontinuierlich gründliche Kehrergebnisse liefert. Ebenfalls können die beiden radangetriebenen Sweezy Modelle optional mit einer Wassersprüheinrichtung und einem Seitenkehrbesen ausgerüstet werden.

Die bema Sweezy 25 Dual WD wird durch die zwei Radantriebe sicher und präzise gelenkt. Bei der bema Sweezy 40 WD gibt es dagegen einen zentralen Lenkpunkt, welcher die Kehrmaschine extrem wendig macht. Hindernisse in Produktionshallen, Lagerstätten oder auf Parkplätzen, Wegen und Außenflächen sind daher gar kein Problem. Durch das vollgekapselte Maschinengehäuse mit integriertem Wassertank kann darüber hinaus mit diesem Modell nahezu staubfrei gekehrt werden.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren