REFORM kündigt Präsentation des neuen Muli T15 V auf der Agrama 2024 an
- Veröffentlicht am

Leistungsstärke und Effizienz
Bisher wurden von REFORM nur wenige Informationen über den neuen Muli T15 V veröffentlicht. Die neueste Entwicklung von REFORM beeindruckt mit der Motorleistung von 105 kW (143 PS) und wird damit der stärkste in seiner Klasse sein. Der Muli T15 V ist außerdem mit einem neuen, leistungsfähigen Hydraulikkonzept ausgestattet, das optimal an die vielseitigen Anforderungen angepasst wurde und maximale Effizienz selbst unter anspruchsvollen Bedingungen garantiert. Dank der stufenlosen Getriebe-Technologie und einem modernen Bedienkonzept, das einen Multifunktionsjoystick an der Armlehne umfasst, wird hoher Komfort und eine präzise Steuerung im Arbeitsalltag sichergestellt.
Wartungsfreundlichkeit neu definiert
Auch in puncto Wartungsfreundlichkeit wird der Muli T15 V neue Standards setzen: Die nach vorne kippbare Kabine und der großzügige Zugang zu den wichtigen Wartungspunkten werden Instandhaltungsarbeiten erheblich einfacher machen.
Maximale Wendigkeit und Bodenfreiheit
Dank der Allradlenkung mit drei verschiedenen Lenkarten bietet der Muli T15 V bemerkenswerte Wendigkeit, selbst in schwierigstem Gelände. Für zusätzliche Stabilität sorgt das REFORM Zentralrohr, durch das ständiger Bodenkontakt gewährleistet wird. Die Portalachsen garantieren die größte Bodenfreiheit in der Fahrzeugklasse, die aktive Stillstandsregelung (Hillholder) zusätzliche Sicherheit, da dadurch das Fahrzeug auch bei Steigungen sicher in Position gehalten wird.
Erstpräsentation auf der Agrama 2024
Der neue Muli T15 V wird auf der Agrama 2024 in Bern von 28. November bis 2. Dezember am REFORM Stand (Halle 3.0, Stand D03) erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Neben dem neuen Muli T15 V werden auch der neue Metrac H70 R und die neue Variante des PrimAlpin mit schmalen Wänden zu sehen sein. Besucher dürfen sich darüber hinaus auf eine umfassende Palette leistungsstarker Lösungen für die Kommunal- und Berglandtechnik freuen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.reform.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.