Segway Navimow veröffentlicht umfangreiches Update für seine i-Reihe und erweitert Mobile App um neue Features
- Mähroboter der i-Reihe reagieren zukünftig besser auf Wetterbedingungen, mähen saubere Kanten und können kurze Botschaften auf der Rasenfläche hinterlassen
- Neue Traktionskontrolle in Geländewagenqualität sorgt auch bei schwierigster Bodenbeschaffenheit für verbesserte Stabilität und Mobilität
- App-Update erlaubt Verwaltung mehrerer Mäher und verbessert die Integration ins smarte Zuhause via Google Assistant
- Veröffentlicht am

pünktlich zum Start in die Gartensaison 2025 veröffentlicht Segway Navimow ein umfangreiches Update für seine kabellosen Mähroboter. Dabei werden die beliebte Navimow i-Reihe sowie die Premium-Mähroboter-Reihe Navimow X3, die im Frühling 2025 erscheinen wird, dank eines Firmware-Updates um verschiedene neue Features erweitert. So können die smarten Rasenmäher dank der neuen “Weather Adaptive” Funktion zukünftig ihr Verhalten automatisch an sich ändernde Wetterbedingungen anpassen. Bei Regen, Schnee, Frost, starkem Wind oder hohen Temperaturen kann der Navimow den Mähvorgang unterbrechen oder anstehende Aufgaben verschieben, bis sich die Wetterlage verbessert.
Für verbesserte Stabilität und Mobilität sorgt eine neue, fortschrittliche Traktionskontrolle. Sie ermöglicht es dem Rasenmähroboter, auch auf nassem und schlammigem Gelände sowie auf komplexen Untergründen, wie im Rasen integrierte Gartenleuchten oder einziehbare Sprinkler, die Arbeit zu verrichten. Die Grundlagen dieser Technologie stammen aus der Automobilentwicklung, wo sie in Geländewagen eingesetzt wird. Angepasst auf die Navimow-Rasenmähroboter gewährleistet sie dank des hervorragenden Grips einen reibungslosen Betrieb, ohne dass der Mäher stecken bleibt oder die Rasenfläche beschädigt wird.
Die neue Kantenmähfunktion ermöglicht es dem Navimow i, noch präziser um markierte Sperrinseln herum zu mähen, ohne ungewollte Rasenkanten zu hinterlassen. Wer sich statt eines sauber geschnittenen lieber einen kreativ gestalteten Garten wünscht, der kann sich nach dem Update über die „Zeichnung”-Funktion verwirklichen. Mit ihr lassen sich kurze Nachrichten, kleine Bilder oder Designs setzen, die der Navimow anschließend in den Rasen mäht. Aber auch die Sicherheit des Navimow i wurde optimiert. So bietet der erweiterte Diebstahlschutz neue Alarmtypen, die ausgelöst werden, wenn der Rasenmäher angehoben wird. Außerdem wurde eine Kindersicherung implementiert, um Störungen durch Kinder oder Haustiere im Betrieb oder Standby-Modus zu vermeiden.
Neben dem Navimow i erhält auch Segways Mobile App ein Update, das ihre Funktionsweise verbessert und sie um neue Eigenschaften für sämtliche Navimow-Mäher erweitert. Was Smart-Home-Freunde freuen wird: Die Segway Navimow Mähroboter unterstützen ab sofort Google Assistant. Sie können so über Sprachbefehle gesteuert werden, mit anderen Geräten interagieren und über Google Home Lautsprecher Audiofeedback über ihren Status geben. Zusätzlich ist es nun möglich, mehrere Navimow-Geräte innerhalb der App zu verwalten und umzubenennen. Der schnelle Wechsel zwischen den verschiedenen Mähern erlaubt es so, ihren Betrieb problemlos zu koordinieren.
Das Firmware-Update 3.0 für die Navimow i-Reihe sowie die Navimow App-Version 3.0 stehen ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Die neue Premium-Mähroboter-Reihe Navimow X3 von Segway, die für Flächen bis zu 10.000 Quadratmeter ausgelegt ist, wird bei ihrer Markteinführung im Frühling 2025 bereits standardmäßig mit der neuen Firmware-Version ausgestattet sein.
Weitere Informationen zu den Rasenmährobotern von Segway Navimow finden Sie auf: https://navimow.segway.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.