ELECTROSTAR/starmix stellt Kehrmaschinensegment neu auf und bringt Modell haaga 677 plus auf den Markt
- Veröffentlicht am

„Mit der Neuordnung haben wir für die Kunden eine übersichtliche, farblich eindeutig gekennzeichnete Produktpalette geschaffen“, sagt Ralph Burkart, verantwortlich für den Vertrieb Kehrmaschinen bei ELECTROSTAR/starmix. Zugleich wurden die Kehrmaschinen aller Linien überarbeitet und zum Teil mit neuen Kehrgutbehältern und Schiebebügeln ausgestattet.
Drei haaga-Maschinen, vier in der starmix-Linie
In der haaga-Linie, die in schwarz-rot gehalten ist, laufen zukünftig für Privatpersonen die drei Kehrmaschinen haaga 255, haaga 375 (beide manuell angetrieben) sowie das neue Modell haaga 677 plus (Akkuantrieb der Bürsten). Für die gelegentliche Nutzung gibt es somit Geräte von 55 – 77 cm Kehrbreite.
Im starmix-Sortiment für Profis finden sich die für die regelmäßige Nutzung vorgesehenen Modelle DuroSweep 77 Pro und ihre akkubetriebene Variante DuroSweep 77 Pro 18V. Die Akku-Maschine verwendet dabei den Lithium-Ionen-Wechselakku der herstellerübergreifenden Akkuallianz CAS, sodass sich der Akku vieler bekannter Elektrowerkzeug-Hersteller nutzen lässt. Das insgesamt vier Kehrmaschinen umfassende starmix-Sortiment bildet sich mit der starmix 497 und starmix 697, die bisher als haaga geführt wurden und mit ihrer 97 cm-Kehrbreite eher für professionelle Anwender ausgelegt sind. Farblich unterscheidet sich die starmix- von der haaga-Linie durch ihre anthrazit-rote-Farbgebung.
Turbo-Kehrprinzip für Profis und Privatanwender
Unabhängig von der Produktlinie sind alle, außer das kleinste Modell haaga 255, mit dem Turbo-Kehrsystem, bestehend aus zwei Tellerbesen und einer Feinschmutz-Kehrwalze, ausgestattet. Der überfahrene Bereich wird somit in einem Schub zweimal gekehrt und entfernt zuverlässig Grob- und Feinschmutz. „Das Besondere der bewährten Erfindung ist, dass die Tellerbesen mehr sind als nur Seitenbesen - sie kehren den Schmutz nicht einfach nur in die Mitte, sondern befördern ihn schon von der Vorderseite direkt in den Kehrgutbehälter “, sagt Andreas Schneider, Produktmanager Kehrmaschinen bei ELECTROSTAR/starmix .
haaga 677 plus: Mit Akkuunterstützung für private Anwender
Im Rahmen der Neuaufstellung des Kehrmaschinensegments wird auch ein neues Gerät eingeführt: die haaga 677 plus löst das Vorgängermodell haaga 677 Profi ab und wartet unter anderem mit einer längeren Akkulaufzeit auf. Den Antrieb liefert ein Blei-Akku, der im Lieferumfang enthalten ist. Das Modell bedient sich Konstruktionselementen aus dem Profi-Bereich: „Unser Anliegen war es, die Vorzüge unseres Profigeräts DuroSweep mit den Anforderungen von Privathaushalten zu verbinden, und so ein Gerät für höchste Ansprüche im privaten Bereich zu schaffen“, erläutert Andreas Schneider. Die haaga 677 plus ist ab Oktober im Handel erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.