Vier neue Zwiebelblumenpakete
Das BioVa-Projekt zum Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinde hat vier nachhaltige Bepflanzungskonzepte mit Stauden entwickelt. Bruno Nebelung hat darauf mit vier neuen Geophyten-Paketen reagiert, die die in den Konzepten vorgesehenen Zwiebelblumen enthalten.
von Bruno Nebelung erschienen am 06.08.2025Jeder kennt sie: Silbersommer, Veitshöchheimer Blütensaum, Schattenzauber oder Pink Paradise. Staudenmischungen sind heute nicht mehr wegzudenken und die einfachste Möglichkeit, eine dynamische und nachhaltige Staudenmischpflanzung zu erzielen. In den erprobten Pflanzkonzepten sind die für einen bestimmten Standort vorgesehenen Arten mit genau festgelegten Mengenanteilen und Stückzahlen pro Quadratmeter angegeben.
Insgesamt vier neue Bepflanzungskonzepte für bestäuberfreundliche Anlagen im Siedlungsbereich wurden im Rahmen des BioVa-Projektes von den beteiligten Planerinnen und Planern entwickelt. Die empfohlenen Blumenzwiebeln in den folgenden Bepflanzungskonzepten können Sie ab sofort bei der Bruno Nebelung GmbH einzeln je Art und Sorte, oder als Paket, im Shop bestellen.
00513108-701-60 - Ein Feuerwerk für Bienen• Sonnige Freiflächen mit mäßig trockenen, sandigen Böden ohne Staunässe • Erstellt von GDLA Gornik Denkel Landschaftsarchitektur Heidelberg • 1 VE = 7610 Stück reichen für 50 m²
00513109-701-60 – Blütenrauschen• Sonnige Freiflächen mit frischen Böden ohne Staunässe • Erstellt von Jeutter – Gärtnerhof und Garten- und Landschaftsbaubetrieb Göppingen • 1 VE = 4700 Stück reichen für 50 m²
00513110-701-60 - Schattensummen • Gehölzränder oder halbschattige Freiflächen mit mäßig trockenen, sandigen Böden ohne Staunässe • Erstellt von Bettina Jaugstetter – Büro für Landschaftsarchitektur Weinheim • 1 VE = 460 Stück reichen für 20 m²
00513111-701-60 - Hazel Ocean • Gehölzränder oder halbschattige Freiflächen mit frischen Böden ohne Staunässe • Erstellt von natur art – Landschaftsarchitektur und Garten- und Landschaftsbaubetrieb Eberdingen • 1 VE = 3200 Stück reichen für 50 m²
Wie in jeder Pflanzung gibt es ausfallende Arten und entstandene Lücken werden von anderen geschlossen oder können hervorragend mit weiteren Frühjahrs- und/oder Sommergeophyten ergänzt werden. So entstehen in den dynamischen Pflanzungen zusätzliche Strukturen und jahreszeitlich noch mehr abwechselnde Eindrücke. Gerade mit trockenheitstoleranten Allium-Arten lassen sich solche Effekte erzielen. Neu am Markt z.B. Allium 'Universe', der durch einen Blütenstand beeindruckt, welcher nahezu Fußball-Größe erreicht. Die Blütenstiele sind äußert robust und erreichen einen Durchmesser von bis zu 2 cm und eine Höhe von ca. 60 – 80 cm, sodass Extremwetterlagen sehr gut toleriert werden. Die Blütenfarbe ist metallisch violett-purpur und zieht Insekten förmlich an. Während der Blütezeit zeigen die Laubblätter immer noch eine gesunde Grünfärbung auf. Eine weitere Neueinführung ist Allium 'Silver Spring', welcher an Allium nigrum erinnert und auch eine nahe Verwandtschaft mit ihm hat. 'Silver Spring' bildet äußert attraktive Blütenstände, welche sich von doldenförmig zu einem halbrunden, dichten Blütenstand entwickeln. Die Einzelblüten sind cremeweiß mit einem leichten Hauch Rosa, die im Zentrum burgund-rot gefärbt sind. Die volle Pracht zeigt sich im Juni, wenn die ersten frühblühenden Stauden bereits am Verblühen sind und die sommerblühenden Stauden noch etwas auf sich warten lassen. Daher sollten die frühsommerblühenden Zierlauche in keiner Pflanzung fehlen.
Ebenso bringt die Neueinführung Fritillaria persica 'Purple Dynamite' Dynamik in Pflanzungen. Sie weist glänzendes Laub und glänzende Blütenstände auf, sodass sie eine wirkliche Bereicherung im Sortiment der Schachblumen darstellt. Die Wuchshöhe von ca. 80 – 100 cm wird durchaus erreicht und bringt somit schon frühzeitig Höhe in Pflanzungen bzw. Beeten. Die herabhängenden Blüten reflektieren das Sonnenlicht, sodass die kastanienbraunen Glöckchen fast schwärzlich wirken. Eine weitere Neuheit und frühblühende Sorte ist die Cyclamineus-Narzisse 'Terry'. Die Sorte bildet ca. 30 – 40 cm hohe Blüten, welche charakteristisch für diese Narzissenklasse, mit leicht zurückgeschlagenen Petalen daherkommt. Die Blütenblätter sind creme gefärbt und weisen eine leichte gelbliche Färbung auf, bedingt durch die orangegelb gefärbte Trompete. Cyclamineus-Narzissen sind äußerst robust und blühen schon sehr zeitig im Frühjahr, sodass sie meist die Blütezeit der Narzissen mit einläuten. Hervorragend sind sie im Vordergrund von Beeten geeignet oder als Einfassung. Kombiniert mit frühblühenden Traubenhyazinthen z.B. Muscari aucheri 'Blue Magic' lassen sich spannende und effektvolle Beeteinfassungen kreieren oder Rasenflächen in Parkanlagen aufwerten.
1
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.