Pumpenhersteller Tsurumi baut Präsenz im Norden aus
Der japanische Pumpenhersteller will seinen internationalen Kunden mehr Servicenähe bieten: Zusätzlich zum bereits dichten Händlernetz etablierte der Hersteller einen Vertriebs- und Service-Stützpunkt für Nordeuropa.
- Veröffentlicht am
Die Niederlassung beim langjährigen Handelspartner Tsurumi-Intec Pump AB in Mölndal bei Göteborg in Schweden ist bereits die zweite, die Tsurumi durch seine Europa-Zentrale in Düsseldorf direkt betreibt.
In 2009 übernahm man den französischen Vertriebspartner CE2A, um das Süd-Geschäft zu forcieren. Mit der neuen Niederlassung wagen sich die Japaner weit vor: Schweden ist die Heimat von gleich drei großen Wettbewerbern, die ebenfalls um die Gunst von Baugewerbe, Industrie und Kommunen werben.
Tsurumi sieht sich gut aufgestellt: Mit rund 1800 Pumpenmodellen bietet man ein Portfolio, das wohl jede denkbare Pumpaufgabe zu lösen vermag. Zudem verfügen die Japaner über eine durch Patente abgesicherte Technologie, mit der sich die Pumpen weltweit durchsetzen konnten.
Kennzeichnend sind lange Standzeiten und niedrige Lebenszyklus-Kosten, hervorgerufen durch die robuste Konstruktion, Trockenlauffähigkeit und Möglichkeit zur Selbstwartung der Pumpen durch den Kunden. Nach Unternehmensangaben laufen Tsurumis in jedem Land der Erde. Im Kerngeschäft der Schmutzwasserbaupumpen gilt Tsurumi als Weltmarktführer. (Tsurumi)
(c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER online, 25.7.2011
In 2009 übernahm man den französischen Vertriebspartner CE2A, um das Süd-Geschäft zu forcieren. Mit der neuen Niederlassung wagen sich die Japaner weit vor: Schweden ist die Heimat von gleich drei großen Wettbewerbern, die ebenfalls um die Gunst von Baugewerbe, Industrie und Kommunen werben.
Tsurumi sieht sich gut aufgestellt: Mit rund 1800 Pumpenmodellen bietet man ein Portfolio, das wohl jede denkbare Pumpaufgabe zu lösen vermag. Zudem verfügen die Japaner über eine durch Patente abgesicherte Technologie, mit der sich die Pumpen weltweit durchsetzen konnten.
Kennzeichnend sind lange Standzeiten und niedrige Lebenszyklus-Kosten, hervorgerufen durch die robuste Konstruktion, Trockenlauffähigkeit und Möglichkeit zur Selbstwartung der Pumpen durch den Kunden. Nach Unternehmensangaben laufen Tsurumis in jedem Land der Erde. Im Kerngeschäft der Schmutzwasserbaupumpen gilt Tsurumi als Weltmarktführer. (Tsurumi)
(c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER online, 25.7.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.