Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schnellwechsler: Kinshofer sichert sich neuseeländisches Know-how

Der bayerische Baumaschinenausrüster Kinshofer, Tochter des schwedischen Lifco-Konzerns, hat sich durch ein Transferabkommen mit der neuseeländischen Firma Wedgelock Equipment technisches Know-how gesichert, mit dem die Firma ihre weltweite Angebotspalette ideal ergänzen kann.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nur eine von zahlreichen gute Ideen: Schnellwechsler von Wedgelock (hier I-Lock™) bilden mit den RA Schwenkantrieben von KINSHOFER (hier RA20) eine kraftvolle Einheit.
Nur eine von zahlreichen gute Ideen: Schnellwechsler von Wedgelock (hier I-Lock™) bilden mit den RA Schwenkantrieben von KINSHOFER (hier RA20) eine kraftvolle Einheit.
Artikel teilen:
Das Abkommen berechtigt Kinshofer die Wedgelock-Produkte exklusiv in Europa zu vertreiben. Außerdem ist eine gemeinsame Produktentwicklung geplant. Wedgelock hat sich bereits erfolgreich als Entwickler von Baumaschinentechnik einen Namen gemacht. So haben die erst kürzlich entwickelten und im Markt eingeführten I-LockTM Schnellwechsler der Neuseeländer neue Sicherheitsmaßstäbe für Schnellwechselvorrichtungen gesetzt.


Kinshofer(c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER, 17.01.2012

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren