Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Flexiporter-Bike mit neuen Features

Das Ulmer Metallbauunternehmen Sauter hat den Profi-Handkehr- und Entsorgungswagen Flexiporter in der 4. Generation weiterentwickelt. Kleine, aber nützliche neue Details verschaffen diesem Konzept die besondere Note: Ein drittes Stützrad vorne, das flexible Item-Profilschienensystem, das die individuelle Bestückung von Gerätehaltern und Zubehör nochmals erleichtert und die neu im Griff integrierte Feststellbremse, die Unfälle durch unkontrolliertes Wegrollen verhindert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Metallbau-Schlosserei Thomas Sauter
Artikel teilen:

Im Fokus der Weiterentwicklungen lag die Idee, den Mitarbeitern der Kommunalreinigung ein intelligentes, ergonomisch durchdachtes Werkzeug zur Hand zu geben. Arbeitssicherheit und Effizienz sollten bestmöglich gewährleistet werden. Der Flexiporter steht als Handkehrwagen in der neuesten Variante sowohl in einer schmalen Kompaktbauweise, als auch in der Maxi-Version zur Verfügung.

Neu vorgestellt wurde aktuell das Flexiporter-BIKE. Dieses Lastenfahrrad ist im Unterhalt wartungsarm, besitzt eine Shimano Deore XT 10-Gang-Kettenschaltung, Schwalbe Marathon-Reifen und Magura Scheibenbremsen samt Feststellbremse. Das optionale Allwetter-Dach schützt vor Sonnen-/UV-Strahlung sowie Regen und ist im Hinblick auf BG-Vorschriften und den Arbeitsschutz ein Plus.

Die E-Bike Variante mit nahezu lautlosem Ansmann Elektroantrieb hat ein Drehmoment von maximal 42 N m. Wartungsfrei und mit Kraftsensor ausgestattet, gewährleistet dieser Antrieb laut Hersteller, dass auch Steigungen und größere Lasten schnell und kräftesparend bewältigt werden können. Gerade in Innenstädten, großen Parkanlagen und Promenaden wird die Flächenabdeckung erheblich gesteigert. Das Lastenrad ist zulassungs- und führerscheinfrei, zudem eröffnet das Flexiporter-Bike auch eine Perspektive für Kollegen, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihre Arbeit langfristig nicht mehr verrichten könnten. Es trägt somit zur Arbeitsplatzsicherheit bei und ist zugleich eine emissionsfreie Alternative zu einem Kraftfahrzeug.

Weitere Infos unter www.flexiporter.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren